/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Virtuosin der Wortakrobatik

Der John Deere ist Hauptfigur eines Textes von Lara Stoll. Sie ist Schweizer Meisterin im Poetry Slam von 2010. Und von 2011? Mit Video

 

Der John Deere ist Hauptfigur eines Textes von Lara Stoll. Sie ist Schweizer Meisterin im Poetry Slam von 2010. Und von 2011? Mit Video

Lara Stoll ist im kleinen Bauerndorf Rheinklingen TG  aufgewachsen. Dort hat sie ihre Kindheit mit  Kindern aus dem Dorf und ihren zwei Ponys verbracht. «Wir hatten keinen Bus, keinen Zug… aber wir hatten Katzen, Bäume zum Klettern, und ich besass meine Fantasiewelt und meine Geheimverstecke», erzählt Lara Stoll.

Früh Welt der Wörter entdeckt

Sie wohnte in einem Bauernhaus, die Kühe weideten vor dem Fenster. Das Landleben hat sie vor drei Jahren aufgegeben und ist nach Winterthur gezogen. Dort liebt sie nun das bunte Treiben und die vielen Menschen um sie herum. «Ich wohne mitten in der Altstadt.» Dort verfasst sie ihre Zeitungskolumnen und ihre wundersamen Kurzgeschichten für ihre Slam-Auftritte.

Schon früh hat sie die Welt der Wörter, der Geschichten für sich entdeckt. «Ich glaube, ich war ein geschwätziges und zum Teil sehr anstrengendes Kind.» Sie spielte in einem Laientheater mit und verfasste in ihrer Gymi-Zeit die ersten Zeitungsartikel und wurde  «Poesie Slammerin». «Mich hat Slam begeistert, und ich wollte es auch einmal versuchen. Spontan habe ich an einem Anlass mitgemacht und bin mit einem meiner Texte auf die Bühne gestanden. Es hat geklappt!»  Lara Stoll geht gerne an ihre Grenzen und testet sich und ihr Können aus.

Schweizer Meisterschaft

Heute gehört die 24-Jährige Frau in der Schweiz zu den Virtuosen der Wortakrobatik und verteidigt dieses Wochenende ihren Schweizer-Meister Titel in «Poetry Slam» in St.Gallen (www.slamgallen.ch). «Damit mir dies gelingt, brauche ich aber Glück und muss den Nerv des Publikums treffen», ist sie sich bewusst.

Der Text über den Traktor John Deere bleibt zu Hause. «Er gehört nicht mehr zum aktuellen Repertoire.» Die Ideen für ihre Werke entstehen an verschiedenen Orten. So zum Beispiel  im Bus. «Plötzlich überlege ich mir, wie es wäre, wenn ich die Sorgen einfach überfahren könnte und sie somit los hätte…» Und schon entsteht eine Geschichte.

Ein Bus ist aber eher schwerfällig, es könnte doch auch ein Traktor sein? Dies war dann auch der Start für den heiteren Text über den grünen, grossen Bauern-Gehilfen namens John Deere. In Lara Stolls Kurzgeschichten steckt viel Freude an Wortspielereien, Wortverrenkungen, aber auch sehr viel Recherchearbeit. «Es macht viel  Spass, ist aber ganz klar auch Knochenarbeit.»

Studium-Start in Zürich

Nach ihrem Auftritt an der Schweizer Meisterschaft ist weitere Knochenarbeit angesagt. Sie startet ein Film-Studium an der Zürcher Hochschule der Künste. Das Slammen wird sie  aber nicht bleiben lassen. Sie nimmt an der Meisterschaft für den deutschsprachigen Raum in Hannover teil und ist für verschiedenste Anlässe gebucht. Und was dann? «Es kann schon sein, dass ich in 20 Jahren noch mit Slam-Texten auftrete, aber vielleicht habe ich auch die Nase voll und konzentriere mich auf die Filmbranche und ich kehre wieder zurück aufs Land. Ich lasse mich überraschen…» 

Was ist Poetry Slam?

Poetry Slam ist ein literarischer Vortragswettbewerb, bei dem selbst geschriebene Texte innerhalb einer bestimmten Zeit einem Publikum vorgetragen werden. Requisiten sind nicht erlaubt. Slam-Auftritte sind an keinen einheitlichen literarischen Stil oder eine bestimmte Vortragsweise gebunden. Jeder Teilnehmer eines Poetry Slams folgt der eigenen Poetik.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      51.97%
    • Hauptsächlich die Frau:
      32.28%
    • Beide zusammen:
      4.72%
    • Ist nicht klar geregelt:
      11.02%

    Teilnehmer insgesamt: 254

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?