/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Vitamin-D-Pilz will Markt erobern

Der Verband Schweizer Pilzproduzenten (VSP) lanciert Champidor: Champignons, die reich an Vitamin D sind. Die Pilze gibt es ab sofort in 6er-Schalen in allen grösseren Coop-Filialen zu kaufen.

 

 

Der Verband Schweizer Pilzproduzenten (VSP) lanciert Champidor: Champignons, die reich an Vitamin D sind. Die Pilze gibt es ab sofort in 6er-Schalen in allen grösseren Coop-Filialen zu kaufen.

Der Verband Schweizer Pilzproduzenten (VSP) lanciert unter dem Namen "Champidor" Champignons-Pilze, die reich an Vitamin D sind. Bereits 3 Champidor-Pilze decken den täglichen Bedarf an Vitamin D einer gesunden erwachsenen Person zwischen 20 und 60 Jahren.

"Champidor ist ein Beitrag des Verbands Schweizer Pilzproduzenten zur Behebung der Vitamin-D-Mangelversorgung", erklärt Fritz Burkhalter, Sekretär des Verbands Schweizer Pilzproduzenten. Vitamin-D-Mangel kommt laut der Eidgenössischen Ernährungskommission in allen Bevölkerungsgruppen häufig vor. Zu den Gründen gehören unter anderem eine beschränkte Sonnenexposition, limitierte Vitamin-D-Quellen in der Nahrung und eine schwache Sonneneinstrahlung von Spätherbst bis Frühlingsanfang.

Champidor-Pilze sind herkömmliche Champignons, die während einigen Sekunden unter eine spezielle Lampe gehalten werden, die Licht im UV-B-Bereich produziert. Die Pilze produzieren dadurch Vitamin D – ein natürlicher Vorgang, denn Pilze reichern mit Sonnenlicht automatisch Vitamin D an.

Champidor-Pilze gibt es ab sofort in 6er-Schalen in allen grösseren Coop-Filialen zu kaufen. Sie werden momentan von einem Mitglied des Verbands Schweizer Pilzproduzenten in Lizenz kultiviert. Der Einstieg weiterer VSP-Mitglieder zu einem späteren Zeitpunkt ist möglich. An der Champidor-Entwicklung mitbeteiligt war die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL). Das Schweizerische Vitamininstitut SVI kontrolliert den Vitamingehalt der Pilze.

 

Vitamin D

Vitamin D fördert die Aufnahme von Kalzium und Phosphat aus dem Darm und spielt eine wichtige Rolle in der Knochen- und Zahnbildung. Studien deuten zudem darauf hin, dass Vitamin D auch bei der Prävention von Krankheiten wie bestimmten Krebsarten oder Herz-Kreislaufbeschwerden eine wichtige Rolle spielt.

Vitamin D kann über die Ernährung aufgenommen werden. Der menschliche Körper kann Vitamin D auch selbst produzieren – mit Hilfe von UVB-Strahlen des Sonnenlichts.

 


    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      28%
    • Nein:
      45.2%
    • Teilweise:
      20.4%
    • Habe keinen Mais:
      6.4%

    Teilnehmer insgesamt: 500

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?