/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Vitaminbombe für den Winter

In den kühlen Jahreszeiten schlägt die grosse Stunde des Nüsslisalat. Denn so frosthart wie er ist, hat er stets Saison.

 

 

In den kühlen Jahreszeiten schlägt die grosse Stunde des Nüsslisalat. Denn so frosthart wie er ist, hat er stets Saison.

Anspruchslos und frosthart: Dem zur Familie der Baldriangewächse gehörenden Nüsslisalat machen selbst Temperaturen bis minus 15 Grad nichts aus. Deshalb wird er im Garten meist erst ausgesät, wenn andere Gemüsekulturen bereits geerntet sind. Der aus Mitteleuropa stammende Nüsslisalat gilt denn auch als typischer Wintersalat, dessen Hauptsaison sich von September bis Mitte April erstreckt. Im Ladenregal gibt es ihn indes das ganze Jahr über zu kaufen.

Hohe Selbstversorgung

In der Schweiz verkaufter Nüsslisalat – auch bekannt unter dem Namen "Gewöhnlicher Feldsalat” – stammt beinahe ausschliesslich aus der Schweiz, der Import spielt eine untergeordnete Rolle: 2013 stammten von den 5'220 Tonnen Nüsslisalat, die über den Ladentisch gingen, nur gerade 355 Tonnen aus dem Ausland.

Für die Produzenten ist Nüsslisalat eine wichtige Kultur: 2013 belegte er mit 89,59 Mio. Franken auf der Skala der umsatzstärksten Gemüse Rang 1 vor den Karotten.

Schmeckt nach Nüssen

Seinen Namen hat der Salat nicht etwa, weil er Nüsse produzieren würde, sondern, weil er ein nussiges Aroma aufweist. Damit passt er auch bestens zu Käse oder Pilzen. Die Salatblätter sind äusserst empfindlich, weshalb der Salat nach dem Waschen auch möglichst rasch verspiesen werden sollte. Die Salatblätter lassen sich vor dem Essen in lauwarmem Wasser gut etwas "Wiederbeleben".

 

Tipp

Nüsslisalat ist eine relativ anspruchslose Pflanze. Der Salat wächst am besten an einem sonnigen Standort. Nach dem Säen wird die Stelle am besten mit einen Vlies abgedeckt, damit gute Temperaturen zum Keimen erreicht werden können. Der Nüsslisalat wächst auch in Mischkultur gut. Der Salat ist reich an Vitamin C und lässt darin andere Salate wie Kopfsalat oder Endivien hinter sich. Zudem enthält er Eisen, Kalium und Kalzium. Der Nüsslisalat ist also das perfekte Gemüse, um den Winter gesund und munter zu überstehen.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      1.52%
    • Ja, aus Mais:
      13.64%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      4.55%
    • Nein:
      80.3%

    Teilnehmer insgesamt: 528

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?