/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Vögel: Brutzeit mit Gesang hat begonnen

 

Wenn die Tage wieder länger werden, beginnen die Vögel zu singen. Immer mehr Vogelarten fangen an, mit Gesang ihr Revier zu verteidigen und Weibchen anzulocken.

 

Es ist der Auftakt zur Brutzeit der Vögel, wie die Vogelwarte Sempach am Donnerstag mitteilte. Dabei sei der Gesang der Vögel nicht von höheren Temperaturen abhängig, sondern von der Tageslänge.

 

Mit Singen Revier verteidigen

 

Die Brutzeit und damit auch der Gesang werden durch Hormone gesteuert, die erst aktiviert werden, wenn die Tage genügend lang sind. Nicht alle Vogelarten beginnen ihr Konzert zur gleichen Tages-oder Jahreszeit. Meisen, Amsel und Grünfink singen bereits Ende Winter, im Verlauf des Frühlings kommen immer mehr Arten dazu.

 

Männchen singen vor allem, um ihr Revier gegen Konkurrenten zu verteidigen und gleichzeitig Weibchen anzulocken. Der Gesang dient aber auch dazu, die Paarbindung zu stärken und das Brutverhalten aufeinander abzustimmen. Bei gewissen Vogelarten stimmen auch Weibchen ein Lied an, etwa beim Hausrotschwanz und der Amsel.

 

Von Imitation bis zu Trommeln

 

Der Gesang der Vögel variiert von Art zu Art. Dabei schrecken gewisse Arten vor Plagiaten nicht zurück. Um ihr Talent zu zeigen und sich von Konkurrenten abzuheben, imitieren gewisse Vögel den Gesang anderer Arten. Beispiele sind der Star und der Sumpfrohrsänger. Ganz anders der Specht. Bei ihm übernimmt das Trommeln die Funktion des Gesangs.

 

Ab den ersten Frühlingstagen kehren auch die Zugvögel zurück. Star und Bachstelze reisen schon im Vorfrühling zurück, Mauersegler und Nachtigall erst in den letzten Apriltagen. Grundsätzlich treffen Vogelarten, die im Mittelmeerraum überwinterten und daher eine kürzere Route zurücklegen müssen, früher ein als jene, die vom weiter entfernten afrikanischen Kontinent heimkehren.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.27%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.65%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.85%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.23%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?