/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Vogelgrippe zirkuliert weiter

In der Schweiz wurden vom 1. bis 28. September 4 Fälle von Vogelgrippe bei Wildtieren festgestellt. Laut dem aktuellen Radar-Bulletin des BLV deutet dies daraufhin, dass das Virus weiterhin in der Wild-Population zirkuliert.

 

 

In der Schweiz wurden vom 1. bis 28. September 4 Fälle von Vogelgrippe bei Wildtieren festgestellt. Laut dem aktuellen Radar-Bulletin des BLV deutet dies daraufhin, dass das Virus weiterhin in der Wild-Population zirkuliert.

Positiv getestet wurden 2 Höckerschwäne und 2 Stockenten in Le Bouveret VS, wie es im aktuellen Radar-Bulletin heisst. Um die Lage besser einschätzen zu können, komme der Untersuchung von toten und kranken Wasservögeln eine zentrale Rolle zu. Die Bevölkerung wird gebeten, Tot- oder Krankfunde von Wasservögeln einem Wildhüter oder dem Veterinäramt zu melden.

Zentral sei die frühzeitige Entdeckung der Vogelgrippe bei Nutzgeflügel, heisst es weiter. Es sei wichtig, ein hohes Niveau an Biosicherheitsmassnahmen in allen Geflügel-Haltungen zu erreichen oder zu erhalten.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Setzt Ihr auf Natursprung?

    • Ja, ausschliesslich:
      29.36%
    • Nein, nie:
      34.49%
    • Ja, je nach Kuh:
      18.23%
    • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
      9.63%
    • Manchmal:
      8.29%

    Teilnehmer insgesamt: 1267

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?