Die zur Fenaco gehörende Volg-Gruppe hat im vergangenen Jahr den Umsatz um 2,5 Prozent auf 1,33 Milliarden Franken (Vorjahr 1,29 Mia. Fr.) gesteigert. Der auf Dorfläden und Kleinflächen spezialisierte Detailhändler wies in seinen 890 Filialen eine Minusteuerung von 2,1 Prozent auf.
Die Anzahl der Volg-Verkaufsstellen stieg um 5 auf 547 Läden, deren Umsatz erhöhte sich auf 1,06 Milliarden Franken (Vorjahr 1,05 Mia.Fr., + 0,8 Prozent), teilt die Volg-Gruppe in einem Communiqué am Mittwoch mit.
Die 280 Freien Detaillisten (Name in Deutschschweiz meist „frisch-nah-günstig“, im Oberwallis und in der Westschweiz „visavis“) wiesen einen Umsatzsteigerung von von 2,4 Mio. Fr. auf 109,2 Millionen Franken (+ 2,2 %) auf. Die 63 belieferten Tankstellenshops TopShops (Vorjahr 56) erhöhten den Umsatz um 15,5 Prozent auf 157,5 Millionen Franken.
Wie Volg weiter mitteilt, spiele beim Einkauf des täglichen Bedarfes die Nähe, die gute Erreichbarkeit der Verkaufsstellen, die Übersichtlichkeit des Angebots und die persönliche Atmosphäre die entscheidende Rolle. Volg ist zuversichtlich, mit der gewählten Nischenpolitik und der Konzentration auf Kleinflächen weiterhin auf Wachstumskurs zu bleiben.
Seit Anfang Januar 2012 beliefert Volg zudem 32 Verkaufsstellen der jurassischen Genossenschaft Mini-Marchés.