/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Volk will glaubwürdige Swissness: Dreiviertel für 80-Prozent-Regel

Mit einem Schweizer Kreuz ausgezeichnete Lebensmittel müssen mindestens 80 Prozent einheimische Rohstoffe enthalten. Das verlangt eine klare Mehrheit der Befragten einer repräsentativen Umfrage.

mgt |

 

 

Mit einem Schweizer Kreuz ausgezeichnete Lebensmittel müssen mindestens 80 Prozent einheimische Rohstoffe enthalten. Das verlangt eine klare Mehrheit der Befragten einer repräsentativen Umfrage.

Diese zeigt zudem eine Zustimmung von 73 Prozent der Stimmberechtigten zu der von der Delegiertenversammlung des Schweizerischen Bauernverbands im Herbst 2011 vorbereiteten Volksinitiative für eine glaubwürdige Swissness.

Die Herkunft Schweiz vermittelt Werte wie Spitzenqualität, Vertrauenswürdigkeit, Zuverlässigkeit und Tradition. Sie profitiert von einem bedeutenden wirtschaftlichen Wert, der am Markt umgesetzt werden kann. Die Schweizer Politik berät seit Herbst 2009 über die Vorgaben an Lebensmittel, damit diese mit Swissness ausgelobt werden dürfen.

Der Schweizerische Bauernverband (SBV) hat sich von Beginn weg für eine glaubwürdige Swissness-Vorlage eingesetzt und die Vorlage des Bundesrats unterstützt. So gab die Delegiertenversammlung letzten November grünes Licht für die Lancierung einer Volksinitiative. In dieser fordert die Landwirtschaft, dass mit Swissness ausgelobte Lebensmittel mindestens 80 Prozent Schweizer Rohstoffe enthalten müssen.

In einer repräsentativen Umfrage des Link Instituts hat der SBV nun abklären lassen, welche Erwartungen die Schweizer Bevölkerung zum Thema Swissness hat. Dabei zeigte sich: 83 Prozent der befragten 1321 Personen erwarten, dass ein mit Schweizer Kreuz ausgezeichnetes Lebensmittel auch Schweizer Rohstoffe enthält. Die Anforderungen diesbezüglich setzen diese Schweizerinnen und Schweizer hoch an: Für sieben von zehn Befragten müssen es mindestens 80 Prozent Schweizer Rohstoffe sein.

Der SBV klärte in der Umfrage weiter die Unterstützung für seine bereits vorbereitete Volksinitiative für eine glaubwürdige Swissness ab. 73 Prozent aller Befragten gaben an, dass sie eine solche unterstützen würden. Die Befragung bestätigt, dass die grosse Mehrheit der Bevölkerung hinter den Forderungen des SBV für eine glaubwürdige Swissness steht. Die detaillierten Resultate der Befragung sind auf der Webseite des SBV abrufbar.

Der SBV wartet nun das Ergebnis der vorberatenden Kommission des Ständerats ab, bevor er das weitere Vorgehen definitiv festlegt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      51.97%
    • Hauptsächlich die Frau:
      32.28%
    • Beide zusammen:
      4.72%
    • Ist nicht klar geregelt:
      11.02%

    Teilnehmer insgesamt: 254

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?