Der Energiepark in Düdingen FR mit den beiden Pelletsilos, der Pelletproduktionshalle mit Fotovoltaikanlage sowie der Biogasanlage. Die beiden Teilhaber der Best Pellet Wärme AG, Oskar Schneuwly und Oswald Bäriswyl, mit Stefan Mutzner, Geschäftsführer von Ökostrom Schweiz (von links). Hubert Grossrieder (mitte) diskutiert mit Martin Rufer und Jacques Bourgeois vom Bauernverband. Hubert Grossrieder, Mitinhaber des Energieparks Düdingen, bewirtschaftet trotz seiner körperlichen Behinderung einen eignen Landwirtschaftsbetrieb. Frische Holzpellets aus Waldholz. Die Pelletspresse. Oswald Bäriswyl (mitte) und Markus Jungo (rechts) im Gespräch mit einem Journalisten. Holzspäne werden den Holzschnitzel beigemischt. Hallenkran Kiebler zum Beschicken der Pelletpresse und der Holzschnitzel-trocknungssilos. Lagerhalle mit Holzschnitzel und Pellets in Big-Bag-Säcken. 550-PS-MWM-Motor zur Stromproduktion. Teleskoplader Claas zum Beschicken der Biogasanlage. Kosubstratlagerplatz Kaffeesatz für Biogasanlage. Pelletsproduktionshalle mit Hallenkran und Holzschnitzellager. Verladestation für Gärreste. Biogasanlage mit stationärem Mischer. Stefan Mutzner Geschäftsführer Ökostrom Schweiz. Martin Rufer vom SBV. Agridea-Geschäftsführer Ulrich Ryser.
AgroCleanTech sieht grosses Entwicklungspotenzial in der Landwirtschaft. Im Energiepark in Düdingen FR produzieren vier Bauern Strom und Holzpellets.
Bilder: Daniel Etter