/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Vom Züchtergruppensieg zur Auktion

Nach dem Sieg an der Swiss Classic lanciert die Züchtergruppe Entlebuch eine Online-Auktion. Dabei überzeugen die leidenschaftlichen Braunviehzüchter mit einem breiten Angebot aus interessanten Kuhfamilien.

Seraina Pünter |

Kaum eine andere Schweizer Region besitzt wohl so viele Naturschätze wie das Entlebuch. 2001 wurde die Luzerner Landschaft dabei von der Unesco sogar als Biosphärenreservat anerkannt.

Dichte an hochstehender Genetik

Wer als Kuhliebhaberin an das malerische Gebiet denkt, dem kommen aber schnell auch zahlreiche namhafte Kuhfamilien in den Sinn: Die Dichte an hochstehender Genetik in der nur knapp 400 Quadratkilometer grossen Region ist bemerkenswert gross. So durften bereits diverse Kühe Erfolge im In- und Ausland feiern. Mit ganzem Herzen der Braunviehzucht verschrieben hat sich dabei die Züchtergruppe Entlebuch, die hinter zahlreichen dieser Erfolge steckt.

Gegründet wurde die Züchtergruppe aber nicht etwa wegen der Swiss Classic, welche im vergangenen November ihr 25-Jahr-Jubiläum feiern durfte: Was 1987 noch in den Köpfen der Gründungsmitglieder herumspukte, wurde 1988 als erste Züchtergruppe der Schweiz umgesetzt.

Zwei Ziele

Damit verfolgten die Entlebucher zwei Ziele: Erstens wurde eine überbetriebliche Zusammenarbeit beim Embryotransfer erschaffen und zweitens wollte man eine wirtschaftliche braune Kuh züchten, die Käuferinnen und Käufer langfristig zu einem Kauf aus dem Entlebuch überzeugt. Dafür traf man sich bereits damals mehrmals jährlich und organisierte Vorträge, Züchterreisen sowie Ausstellungsteilnahmen, wie Gründungsmitglied Franz Duss erklärt.

Mittlerweile zählt die Gruppe 80 Mitglieder, die sich voll und ganz für die braune Kuh einsetzen. Mit einem aktiven Jahresprogramm bestehend aus einer Züchterreise, einem Sommerhöck und einem Winterplausch sowie Schauteilnahmen und der Eliteschau Amt Entlebuch, welche ebenfalls unter dem Patronat des Vereins steht, wird für jeden etwas geboten. «Für uns als Vorstand liegt der Fokus auf der Förderung einer wirtschaftlichen braunen Kuh und dem Zusammenhalt und Austausch der Gruppe», betont Präsidentin Franziska Duss, welche das aktive Vereinsleben äusserst schätzt.

Nachzucht überzeugt

Genau dieser Zusammenhalt wurde kürzlich im Rahmen der Swiss Classic spürbar: Das Team konnte den Schweizermeister-Titel der Züchtergruppen gewinnen. «In einem solchen Wettbewerb hilft jeder jedem, denn für den Titel müssen sich alle Kühe von ihrer besten Seite präsentieren», begründet Duss. 

So konnten die Entlebucher mit sämtlichen teilnehmenden Kühen eine Top-3-Platzierung feiern und holten in der Wahl des Junior-Champions gleich alle Podestplätze in den Kanton Luzern. Schmibach’s Rocky Ronja von Samuel Reber und Beni Schmid aus Schüpfheim LU gewann dabei den Junior-Champion-Titel und holte den Schöneutersieg bei den jungen Kühen. Auch Franz und Pascal Felder aus Marbach LU hatten Grund zum Feiern: Ihre Heinens Superstar Yasmin wurde nämlich Vize-Grand-Champion.

Aussergewöhnliche Lots

Der alljährliche Winterplausch wurde aufgrund des Triumphs zugleich als Meisterfeier abgehalten. Dabei weihte der Vorstand die Mitglieder in die Idee der geplanten Auktion ein: Da in der Region oft mehr Tiere aufgezogen als selber behalten werden, traf dieser Vorschlag auf grosses Interesse. Wie die Präsidentin erklärt, entstand daraus ein breit gemischtes Angebot mit 32 Lots für jeden Geschmack.

Diese können vom 22. bis 26. Januar auf der Onlineplattform Genetics Sale ersteigert werden. Neben Jungtieren und Kühen befinden sich auch acht Embryopakete aus Anpaarungen mit Erfolgskühen wie der Mutter des Stiers Owen, Amir Studer’s BS Sirkan Sina, und Franzen BS Salomon Sina, der aktuellen IGBS-GrandChampion-Kuh. Embryonen gibt es zudem auch aus der Europa-Senior-Champion 2020 Jongleur Soraya oder von der Vize-Junior-Champion Swiss Cassic Hofstetter’s Yule Yella.

Genetik für jedermann

«Insgesamt soll das Angebot für jedermann etwas dabeihaben», betont Duss. Zielpublikum sind dabei viehzucht- und milchproduktionsbegeisterte Käuferinnen und Käufer aus dem In- und Ausland. So werden auch Tiere angeboten, die sonst vielleicht nicht auf diesem Weg käuflich wären. Es stehen Nachkommen wie das höchste genomische Tier aus Tschudenhaus Big Boy Polly, das Kalb aus dem Junior-Champion Schmibach’s Rocky Ronja, ein Jährling aus Duss BS Brice Ladana, der Mention Honorable Junior Swiss Classic, eine Halbschwester des aktuellen Optimisstiers Cisco sowie ein Tier aus der Familie des Swiss-Expo-Grand-Champion AZ Rearing Jongleur Joya zum Verkauf.

Mit Holdrio Hailey ist zudem die mittlerweile trächtige Mention Honorable des GP Sargans 2024 erhältlich. Weiter verkäuflich sind Tiere aus bekannten Kuhfamilien wie Starbuck Donau, Hofstetter’s Starbuck Strüssli, Vogelsmatt Virestar Violetta und Südel’s Salomon Saphira.

->  Das komplette Angebot ist hier ersichtlich

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      41.09%
    • Nein:
      57.51%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.76%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.64%

    Teilnehmer insgesamt: 1572

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?