Anlässlich der Tier&Technik führt die IGBS am kommenden Freitag die 21. Ausstellung durch. Gesucht wird die Nachfolgerin des zweimaligen IGBS-Champions Jongleur Elisa. Unter den Anwärterinnen sind bekannte Namen.
Nach einem eher etwas mässigen Anmeldeverlauf für die IGBS-Schau und einer rund 1800 Kilometer langen Vorschautour konnten aus rund 160 Tieren die 120 schönsten selektioniert werden. Spannung ist garantiert. Es wird die Nachfolgerin von Jongleur Elisa gesucht. Der zweimalige IGBS-Champion ist nicht für die Ausstellung angemeldet und gönnt sich eine Ruhezeit.
19 Blooming-Töchter
Doch es bleibt spannend: Angemeldet sind zahlreiche bekannte Namen wie Jongleur Silvana, Panner Fortuna, Joe Hanna, Zaster Perfecta, Biver Beverly, Blooming Elsi – die Schwester von Elisa – und viele mehr, welche Ambitionen auf den IGBS-Champion-Titel haben.
Blooming nimmt seine Rolle als Showmacher und Leistungsträger nach wie vor sehr ernst und ist auch dieses Jahr wieder mit 19 angemeldeten Töchtern am stärksten vertreten. Auf dem zweiten Rang folgt Altmeister Glenn mit elf angemeldeten Töchtern, worauf Jongleur mit acht angemeldeten Töchtern auf den dritten Rang fällt.
Über 50 Erstmelken
Eine Generation früher sieht die Reihenfolge und Auswahl etwas anders aus. Es sind bei den Müttern der angemeldeten Ausstellungstiere acht Mal Jongleur, sechs Mal Jolden, fünf Mal Glenn und vier Mal Blooming vertreten.
Dieses Jahr wurden überaus viele Erstmelkkühe angemeldet. Es werden über 50 Erstmelken in den Ring einlaufen und um den Junior-Champion-Titel kämpfen. Trotzdem wurden genügend 12'000er- und 50'000er-Kühe gefunden, damit auch diese Spezialkategorien durchgeführt werden können. Die Wettbewerbe «Bester Züchter» und «Bester Aussteller» werden auch in diesem Jahr durchgeführt. Kann Martin Zinsli seinen Titel als bester Züchter IGBS 2017 verteidigen? Wird Adrian Arpagaus nach 2017 wieder bester Aussteller IGBS?
Jungrichterwettbewerb
Im Rahmen der IGBS-Ausstellung wird der kommenden Züchter- und Richtergeneration die Gelegenheit geboten, sich im Rangieren von Spitzentieren zu messen. Ihre Arbeit wird direkt vor Ort mit dem Resultat des erfahrenen Richters verglichen. Das Ziel ist, möglichst wenig Differenzpunkte gegenüber dem Richter zu erhalten. Du bist Jungzüchter im Alter von 14 bis 30 Jahren und wolltest schon immer mal dein Richterauge unter Beweis stellen? Dann melde dich noch heute an. Es lohnt sich, die drei Erstrangierten erhalten einen Spezialpreis, der vor der Champion-Wahl verliehen wird. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an [email protected] oder mit einem Telefon an 079 530 74 57.
Enrico Bachmann richtet
Enrico Bachmann aus Seewen SO wird als Richter an der IGBS-Schau 2018 im Einsatz sein. Er selbst ist auf einem erfolgreichen Braunviehzuchtbetrieb zu Hause und hat IGBS-Wurzeln. Nach der Schau sorgen die Jungzüchter mit Barbetrieb für Party. Einige feiern dort ihre Erfolge, die anderen geniessen die Stimmung unter den Ausstellungsbesuchern. Auch in diesem Jahr gibt es die beliebten Brown-Swiss-Power Drinks.
Infos Online
Auf www.igbs.ch sind laufend neue Informationen rund um die IGBS-Ausstellung und die Elite-Auktion zu finden, ebenso Tierkatalog, Auktionsangebote und Ranglisten. Der «Schweizer Bauer» berichtet auf www.schweizerbauer.ch live mit Fotos, Videos und Resultaten von der Ausstellung und der Auktion. mg