Die österreichischen Weihnachtsbaumbauern sind gut auf das Weihnachtsfest vorbereitet heisst es in einer Mitteilung. Trotz des sehr trockenen Sommers müssen sich die Österreicher keine Sorgen machen um an einen einheimischen Weihnachtsbaum zu kommen. Dies vor allem Dank des Ausbaus der Anbaufläche.
Auch in diesem Jahr können sich die Öserreichischen Konsumenten mit einem Baum aus der Heimat eindecken.Die Anbauflächen wurden ausgeweitet und sind über ganz Oberösterreich verteilt. Zudem sind die meist relativ kleinen Flächen in verschiedenen Lagen angelegt. Deshalb gibt es trotz trockenem Sommer genügen Bäume.
„Diese Verteilung der Christbaumkulturen auf ganz Oberösterreich und die Ausweitung der Kulturflächen auf mittlerweile 550 Hektar gewährleistet auch bei verschiedenen Wetterextremen wie beispielsweise bei Trockenheit eine krisensichere Produktion und die Versorgungssicherheit“, sagt Franz Reisecker, Präsident der Landwirtschaftskammer Oberösterreich in einer Mitteilung.
In Oberösterreich kommen etwa 80 bis 85 Prozent der gekauften oder geschenkten Bäume aus heimischem Anbau. Letztes Jahr wurden in Oberösterreich (OÖ) von den 170 OÖ-Christbaumbauern etwa 400' 000 Christbäume verkauft.