/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

VS: Acht Fälle von Rindertuberkulose

Im Kanton Wallis sind dieses Jahr bereits acht Rinder an Rindertuberkulose erkrankt. Das ist ein Fall mehr als im gesamten letzten Jahr. Der Kantonstierarzt hat der Seuche den Kampf angesagt.

 

 

Im Kanton Wallis sind dieses Jahr bereits acht Rinder an Rindertuberkulose erkrankt. Das ist ein Fall mehr als im gesamten letzten Jahr. Der Kantonstierarzt hat der Seuche den Kampf angesagt.

Insgesamt wurden 2014 bisher 668 Tiere auf Rindertuberkulose getestet, wie der "Walliser Bote" in seiner aktuellen Ausgabe schreibt. Bei 28 Rindern fiel der erste Hauttest zweifelhaft aus, in acht dieser Fälle bestätigte sich die Infizierung bei einem nachfolgenden Bluttest. Ein Testergebnis steht noch aus. Insgesamt waren 95 Prozent der getesteten Tiere gesund. Untersucht wurden Rinder aus dem Ober,- Mittel- und Unterwallis. Kantonstierarzt Jérôme Barras will nun aber die Krankheit zum Verschwinden bringen: "Das ist ein Problem, das ausgemerzt werden muss. Wir müssen alles daransetzen, dass die Tuberkulose aus dem Wallis verschwindet."

Die Tiere schleppen die Krankheit oft jahrelang mit sich herum. Für die Züchter sei ein Tuberkulose-Befund ein harter Schlag, sagte Barras weiter. Die Züchter hätten Mühe, ihr Fleisch abzusetzen und würden regelrecht stigmatisiert, sagte der Kantonstierarzt an der Generalversammlung des Schweizerischen Eringerzuchtverbandes. Für Barras ist deshalb klar, dass sich die Züchter mit den Betroffenen solidarisch zeigen müssen: «Schlussendlich sitzen alle im gleichen Boot, und treffen kann es jeden.» Die Betroffenen würden zwar finanziell entschädigt, trotzdem könne sich eine Erkrankung verheerend auswirken.

Nun müssten sämtliche verfügbaren Mittel eingesetzt werden, damit die Rindertuberkulose aus dem Wallis verschwindet, sagte Kantonstierarzt Jérôme Barras laut dem "Walliser Bote". 2013 war im Wallis bei 798 Tests sieben Mal Rindertuberkulose nachgewiesen worden. Bei 23 Tieren bestand ein Verdachtsmoment. Um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, wurden im vergangenen Jahr 30 Tiere notgeschlachtet.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      49.28%
    • Hauptsächlich die Frau:
      36.23%
    • Beide zusammen:
      4.35%
    • Ist nicht klar geregelt:
      10.14%

    Teilnehmer insgesamt: 276

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?