/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

VS: Kaviarfarm stellt Betrieb ein

Die Kaviarzucht Kasperskian in Leuk steht vor dem Aus. Die Aktionäre haben an einer ausserordentlichen Generalversammlung vergangene Woche beschlossen, die Firma zu liquidieren.

 

 

Die Kaviarzucht Kasperskian in Leuk steht vor dem Aus. Die Aktionäre haben an einer ausserordentlichen Generalversammlung vergangene Woche beschlossen, die Firma zu liquidieren.

Das Unternehmen bestätigte am Freitag entsprechende Informationen der Zeitung «Walliser Bote». Aufgrund des schwachen Umsatzes und der hohen Produktionskosten in der Schweiz sei die Firma nicht rentabel gewesen.

Die Kaviarfarm hatte den Betrieb Ende 2015 aufgenommen, mit dem früheren Nestlé-Verwaltungsratspräsidenten Peter Brabeck als grösstem Investor. Der Bau der Anlage kostete 30 Millionen Franken.

Bereits Anfang Februar wurde die Hälfte der Belegschaft entlassen. Derzeit sind noch acht Angestellte für die Firma tätig. Wie lange diese noch beschäftigt werden, ist nach Angaben des Unternehmens noch unklar. 2017 arbeiteten laut dem Zeitungsbericht noch 18 Personen in der Kaviarzucht.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      0%
    • Nein, erst nächste Woche:
      0%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      0%
    • Nein, erst im Oktober:
      0%
    • Noch nicht alle Tiere:
      0%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      100%

    Teilnehmer insgesamt: 8

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?