/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

VS: Winzer sehr zufrieden mit 2018

Der heisse und trockene Sommer hat den Walliser Winzern im vergangenen Jahr eine hervorragende Weinernte beschert. Das Wetter verhinderte Pilzkrankheiten und Schädlinge und führte zu gesunden Trauben von optimaler Reife und überdurchschnittlichen Erträgen.

 

 

Der heisse und trockene Sommer hat den Walliser Winzern im vergangenen Jahr eine hervorragende Weinernte beschert. Das Wetter verhinderte Pilzkrankheiten und Schädlinge und führte zu gesunden Trauben von optimaler Reife und überdurchschnittlichen Erträgen.

In den Kellern lagern 52,5 Millionen Kilogramm Trauben, wie der Kanton Wallis am Donnerstag mitteilte. Damit handelt es sich um die drittbeste Ernte der letzten zehn Jahre. Sie liegt 11 Prozent über dem Zehnjahresdurchschnitt. Die Winzer ernteten 31 Millionen Kilo rote und 21,5 Millionen Kilo weisse Trauben.

Die Weinernte begann am 10. September ausserordentlich früh und dauerte vier Wochen. Zum Zeitpunkt der Ernte waren die Beeren aufgrund des heissen und trockenen Sommers klein. Dieses Phänomen ergab eine bemerkenswerte Konzentration an Zucker, Aromen und Farbstoffen. Der natürliche Zuckergehalt des Jahrgangs 2018 liegt über dem Zehnjahresdurchschnitt. Beim Chasselas wurden 83 Oechsle gemessen, 96 Oechsle beim Sylvaner, 98 Oechsle beim Pinot Noir und 96 Oechsle beim Gamay.

Der Kanton Wallis ist mit Abstand der grösste Weinproduzent des Landes. Rund zwei Fünftel aller in der Schweiz erzeugten Weine stammen aus dem Bergkanton.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.75%
    • Ja, aus Mais:
      9.76%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.63%
    • Nein:
      75.85%

    Teilnehmer insgesamt: 1147

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?