Der Entscheid ist sofort vollstreckbar. Er hebt die aufschiebende Wirkung für jegliche Beschwerde auf, wie aus dem am 26. Juli im Amtsblatt veröffentlichten Entscheid hervorgeht. Die Abschussbewilligung ist laut dem zuständigen Departement auf die Alpen beschränkt, die sich in der Nähe der Herden befinden, die kürzlich von Wölfen angegriffen wurden.
Wie die Zeitung «24 heures» in ihrer Mittwochsausgabe schreibt, hat die Vereinigung «Defend the Wolf» angekündigt, sich gegen diese Regulierungsabschüsse zu mobilisieren. Die Gruppierung hat sich laut ihrer Facebook-Seite «gemütlich» am Fuss des Mont-Tendre eingerichtet.
Seit Anfang des Jahres wurden im Kanton Waadt zwischen 70 und 80 Nutztiere vom Wolf gerissen. Etwa drei Viertel dieser Tiere sind Schafe und ein Viertel Kälber oder Jungrinder.