/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Waadt lehnt Abschuss eines Luchses ab

Die Waadtländer Regierung lehnt den Abschuss eines Luchses, wie er von den Jagdgesellschaften gefordert wird, ab. Hingegen soll ein Weibchen eingefangen und nach Österreich umgesiedelt werden. In der vergangenen Woche wurden Fallen im Waadtländer Jura aufgestellt.

 

Die Waadtländer Regierung lehnt den Abschuss eines Luchses, wie er von den Jagdgesellschaften gefordert wird, ab. Hingegen soll ein Weibchen eingefangen und nach Österreich umgesiedelt werden. In der vergangenen Woche wurden Fallen im Waadtländer Jura aufgestellt.

Regierungsrätin Jacqueline de Quattro schliesse den Abschuss eines Luchses aus, sagte am Freitag der Waadtländer Jagdverwalter Cornelis Neet der Nachrichtenagentur sda. Er bestätigte damit einen Bericht der Zeitung «24 Heures».

Die Waadtländer Jagdgesellschaft fordert eine Regulierung des Raubtiers, weil er die Biodiversität bedrohe. Jeder Luchs verschlinge eine Beutetier pro Woche, so die Jäger.

Die Zahl der Raubkatzen nimmt nach Angaben des Kantons im Waadtländer Jura zu, während sie in den Voralpen und Alpenregionen des Kantons stagniert. Die Reduktion des Reh- und Gämsbestandes sei auch auf andere Ursachen wie die Urbanisierung zurückzuführen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      42.86%
    • Nein:
      57.14%
    • Bin mir noch unsicher:
      0%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 14

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?