Beim diesjährigen Treffen der Deutschschweizer Weinbranche an den Wädenswiler Weintagen 2025 vom 9. und 10. Januar geht es um aktuelle und künftige Themen vom Anbau bis zum Verkauf. Der Erfahrungsaustausch und die Diskussion über wissenschaftliche Resultate soll die Fachtagung zur zentralen jährlichen Weiterbildung machen - für Winzerinnen und Weintechnologen aber auch für Beratungs- und Lehrpersonen.
Das Programm
Am Donnerstag, 9. Januar 2025, dem Rebbautag, steht der Boden im Mittelpunkt. Olivier Viret, Experte für die Rebenkrankheit «Esca», beleuchtet den Einfluss von Bodenverhältnissen und klimatischen Faktoren auf die Krankheit und stellt neue Ansätze zur Bekämpfung vor.
Ergänzend dazu werden Themen wie Stickstoffversorgung und Weinsensorik, Kohlenstoffspeicherung im Boden sowie Pflanzenschutzmittel-Rückstände diskutiert. Der Nachmittag widmet sich modernen Technologien wie Künstlicher Intelligenz und Robotik im Pflanzenschutz.
Am 10. Januar 2025, dem Weinbereitungstag, werden Strategien zur Gewinnung und Führung von Mitarbeitenden vorgestellt wie auch önologische Massnahmen angesichts der immer früheren Traubenreife. Zum 175. Geburtstag von Hermann Müller-Thurgau wird die gleichnamige Rebsorte gefeiert – mit einer Degustation prämierter Weine und Einblicken in das Vermächtnis des Pioniers.
Infos
Kosten
- Beide Tage: CHF 320 (Mitglieder Alumni Netzwerk Wädenswil: CHF 280, Lernende/Studierende: CHF 165)
- Einzeltag: CHF 175 (Mitglieder Alumni Netzwerk Wädenswil: CHF 150, Lernende/Studierende: CHF 95)
Die Teilnahmegebühren beinhalten Pausenkaffee, Mittagessen und eine Degustation.
Ort
ZHAW in Wädenswil, Grüentalstrasse 14, Campus Grüental, Gebäude GA, Raum 203 (Aula)
Anreise
Die Veranstalter empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Parkplätze stehen auf dem Campus nicht zur Verfügung, jedoch können Teilnehmer und Teilnehmerinnen den Parkplatz «Gerenau» nutzen. Von dort fahren kostenlose Shuttle-Busse zur ZHAW.
Anmeldung
Interessierte können sich bis zum 2. Januar 2025 anmelden. Die Platzzahl ist begrenzt.