/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wärmster Januar seit Messbeginn

Der vorige Monat war der wärmste Januar in Europa und auch – zusammen mit dem Januar 2016 – weltweit seit Beginn der Aufzeichnungen 1981. Das teilte der europäische Klimawandeldienst Copernicus diese Woche mit.

 

Der vorige Monat war der wärmste Januar in Europa und auch – zusammen mit dem Januar 2016 – weltweit seit Beginn der Aufzeichnungen 1981. Das teilte der europäische Klimawandeldienst Copernicus diese Woche mit.

Demnach war der Monat in Europa um 3,1 Grad Celsius wärmer als die durchschnittliche Januartemperatur der Jahre 1981 bis 2010. Die Durchschnittstemperatur lag demnach um etwa 0,2 Grad über dem bisherigen Rekordhalter, dem Januar 2007.

In der Schweiz verzeichnete der Januar zudem Rekorde bei Temperatur und Sonnenscheindauer. Bern erreichte  mit 137,4 Sonnenstunden einen Höchstwert. In mittleren Höhen wurden neue Höchstwerte der Durchschnittstemperaturen gemessen. 

Hier gehts zum Wetter.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      37.06%
    • Nein:
      51.75%
    • Weiss noch nicht:
      11.19%

    Teilnehmer insgesamt: 286

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?