/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wagenheber bei neuen Autos oft nur gegen Aufpreis erhältlich

Aktuell werden von den 15 meistverkauften Autos der Schweiz nur noch deren drei standardmässig mit einem Wagenheber ausgerüstet. Bei allen anderen Fahrzeugen müssen Reserverad und Wagenheber gegen einen Aufpreis bestellt werden. Der TCS hat nun zehn solcher Wagenhebermodelle aus dem Zubehörmarkt einem Praxistest unterzogen.

tcs |

 

 

Aktuell werden von den 15 meistverkauften Autos der Schweiz nur noch deren drei standardmässig mit einem Wagenheber ausgerüstet. Bei allen anderen Fahrzeugen müssen Reserverad und Wagenheber gegen einen Aufpreis bestellt werden. Der TCS hat nun zehn solcher Wagenhebermodelle aus dem Zubehörmarkt einem Praxistest unterzogen.

Aufgrund der relativ geringen Wahrscheinlichkeit einer Reifenpanne verfügen viele neuen Autos heute über keine Not- oder Reserveräder mehr. Gemäss Herstellerangaben lässt sich durch die Gewichteinsparung auch der Treibstoffverbrauch reduzieren. So findet man in vielen Autos oft nur noch ein Reifen-Reparaturset, beispielsweise bestehend aus einem 12-Volt-Kompressor und flüssigem Dichtmittel.

Radwechsel bleibt aktuell

Dennoch sind Reifenpannen die zweithäufigste Pannenursache nach Batterieproblemen - der TCS verzeichnet jedes Jahr rund 20'000 Einsätze wegen platter Reifen. Grund genug für den TCS zehn Heber etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.

Grosse Unterschiede im TCS-Test

Der TCS hat nun sechs Trolley-Modelle für Zuhause und 4 Wagenheber für Unterwegs getestet. Positiv ist das allgemein tiefe Preisniveau: Bereits ab rund 20 Franken gibt es Wagenheber, die für bis zu 2000 Kg eingesetzt werden können. Aber leider sind viele Produkte mangelhaft verarbeitet: So wurden bei vielen Produkten unförmige Räder, verzogene Rahmen oder auch Ölverlust in der ungeöffneten Verpackung festgestellt. Einzig der A.T.U Trolley wies bei der Verarbeitung keine solchen Mängel auf.

Bei den Trolleys für Zuhause erreichten der A.T.U Trolley und der MVP Superline mit vier Sternen ein gutes Ergebnis. Durch die sehr grosse Höhenvariabilität lassen sich beide sowohl bei tief gebauten Fahrzeugen wie auch bei solchen mit grosser Bodenfreiheit einsetzen, weil das Rad ohne allzu grossen Kraftaufwand vom Boden abgehoben werden kann.

Vier zum Mitführen

Die vier Testprodukte von MVP Superline, Unitec, Bottle Jack und T90204 eignen sich fürs Mitführen im Fahrzeug. Auch hier hängt es vom Auto ab.

Den vollständigen TCS-Wagenheber-Test mit Bewertungstabelle finden Sie oben beim Beginn des Artikels zum Download oder direkt beim TCS:

http://www.tcs.ch/de/test-sicherheit/testberichte/auto-zubehoer-technik/

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      51.97%
    • Hauptsächlich die Frau:
      32.28%
    • Beide zusammen:
      4.72%
    • Ist nicht klar geregelt:
      11.02%

    Teilnehmer insgesamt: 254

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?