/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wahlen: Schweiz beim Geld auf US-Niveau

Beim Geld hat die Schweiz bei den letzten National- und Ständeratswahlen US-Niveau erreicht. Allein die Kandidierenden gaben insgesamt 29 Millionen Franken für ihren Wahlkampf aus. Parteien und Verbände schossen nochmals mindesten gleichviel ein. Zu diesem Schluss gelangt die Schweizer Wahlstudie Selects.

 

 

Beim Geld hat die Schweiz bei den letzten National- und Ständeratswahlen US-Niveau erreicht. Allein die Kandidierenden gaben insgesamt 29 Millionen Franken für ihren Wahlkampf aus. Parteien und Verbände schossen nochmals mindesten gleichviel ein. Zu diesem Schluss gelangt die Schweizer Wahlstudie Selects.

Die Forscher haben dafür alle Kandidierenden befragt. Pro Wahlberechtigten gaben die Parteien insgesamt 5,50 Franken aus. Am Wahltag, dem 18. Oktober 2015, betrug die Wahlbeteiligung 49 Prozent. Darauf heruntergerechnet betrugen die Ausgaben 11,35 Franken pro Wählendem.

D: 3 Euro pro Wählenden

Nimmt man noch die Wahlkampfausgaben der nationalen, kantonalen und lokalen Parteien sowie der Verbände hinzu, steigt dieser Betrag auf mindestens das Doppelte, wie es in der Studie Eidgenössische Wahlen 2015 des Kompetenzzentrum Sozialwissenschaften Selects - FORS der Universität Lausanne heisst.

«Pro Kopf ist dies durchaus vergleichbar mit Wahlen in den USA; die Ausgabenhöhe in Deutschland liegt derweil darunter», heisst es in der Selects-Studie. In den USA gaben 2012 alle Kandidierenden für die Präsidentschaftswahlen und die Parlamentswahlen 2,8 Milliarden Dollar aus. Dies seien 12 Dollar pro eingetragenen Wähler oder 22 Dollar pro US-Bürger, der gewählt habe. Zum Vergleich: In Deutschland gaben die Parteien 2013 für die Bundestagswahlen sowie für die drei Landtagswahlen etwa 2 Euro pro Wahlberechtigten oder 3 Euro pro Wählenden aus.

Spendable FDP

Am meisten Geld gaben 2015 in der Schweiz mit rund 7 Millionen Franken die Kandidierenden der FDP aus. Gemäss der Studie gaben die FDP-Kandidaten im Durchschnitt 15'500 Franken aus. SVP-Kandidierende investierten 12'800 Franken in den Wahlkampf. Insgesamt gaben sie 5,2 Millionen Franken aus. 2011 war das Verhältnis zwischen SVP- und FDP-Kandidierenden noch umgekehrt gewesen.

CVP-Kandidatinnen und -Kandidaten hatten für den Wahlkampf 2015 insgesamt 5,7 Millionen Franken und pro Kandidatur 12'100 Franken zur Verfügung. Weit weniger Geld hatten Kandidatinnen und Kandidaten von Linken und kleinen Parteien: Bei der SP waren es rund 6800 Franken, bei den Grünen 5400, bei der BDP 4500 und bei der der GLP 3600.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      43.19%
    • Nicht mehr:
      24.48%
    • Nein:
      31.87%
    • Ich überlege es mir:
      0.46%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?