Am frühen Sonntagmorgen wurde im Gebiet Wissiflue-Giebelwald NW ein Waldbrand entdeckt. Die Feuerwehr konnte den Brand mit Unterstützung eines Superpumas der Armee im Verlauf des Vormittages vollständig löschen. Verursacht wurde der Brand vermutlich durch ein nicht vollständig gelöschtes Feuer von Holzern.
Der Kantonpolizei Nidwalden wurde am Sonntagmorgen um 4.00 Uhr ein Waldbrand im Gebiet Wissiflue NW gemeldet. Der Brand erfasste eine Fläche von 30 auf 50 Meter. Die Feuerwehr Wolfenschiessen konnte das Feuer teilweise eindämmen. Mit der Unterstützung eines Superpumas der Armee, der Wasser vom Bannalp- und Trüebsee einflog, sowie der Stützpunktfeuerwehr Stans, welche die Wärmebildkamera bediente, konnte der Glimmbrand im Verlaufe des Sonntagmorgens vollständig gelöscht werden.
Die Ermittlungen der Kantonspolizei Nidwalden ergaben, dass am Vortag Holzerarbeiten durchgeführt wurden. Ein von den Holzern entfachtes Feuer wurde vermutlich nicht sachgemäss gelöscht. Das Feuer konnte sich anschliessend auf dem frisch abgeholzten Waldboden ausbreiten.
Gemäss dem Communiqué der Kantonspolizei Nidwalden müssen die Verantwortlichen mit einer Anzeige an die Staatsanwaltschaft Nidwalden rechnen.