/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Waldrapp erholt sich langsam

In den letzten Jahrzehnten hat sich der Bestand des Waldrapps ein wenig erholt. Das ist eine der guten Nachrichten von der Roten Liste der bedrohten Vogelarten. Insgesamt geraten aber immer mehr Arten in Bedrängnis, warnt der Verband BirdLife International.

 

 

In den letzten Jahrzehnten hat sich der Bestand des Waldrapps ein wenig erholt. Das ist eine der guten Nachrichten von der Roten Liste der bedrohten Vogelarten. Insgesamt geraten aber immer mehr Arten in Bedrängnis, warnt der Verband BirdLife International.

Es gibt nur noch eine wildlebende Waldrapp-Population auf der Welt, und diese lebt in Marokko. In den 1990er Jahren gab es nur noch 50 Brutpaare, seit 2014 liegt ihre Zahl bei über 120, in jüngster Zeit sogar bei 147. Diese Erholung bedeutet, dass die Art in der neuesten Version der Roten Liste nicht mehr als «vom Aussterben bedroht» aufgeführt wird, sondern nur noch als «stark gefährdet». Das teilte BirdLife International am Mittwoch mit.

Die Erholung des Waldrapp-Bestands geht zum Teil auch auf finanzielle Unterstützung durch BirdLife Schweiz seit 2013: Seit 2013 unterstützt der Verband ein Schutzprojekt in Marokko. Angesichts des weiterhin sehr kleinen Bestandes dürfte die Rückstufung auf der Roten Liste allerdings keinesfalls dazu führen, dass die Schutzbemühungen nachlassen, betonte Raffael Ayé von BirdLife Schweiz gemäss der Mitteilung.

Auch die Rosentaube auf Mauritius habe sich dank Schutzprogrammen leicht erholt, hiess es weiter. Neben solchen Erfolgen von Schutzmassnahmen zeigt die rote Liste jedoch einen gesamthaft negativen Trend: Viele Vogelarten seien stärker bedroht als früher, insbesondere durch die Abholzung tropischer Wälder, illegale Jagd und intensive Landwirtschaft.

Es brauche noch mehr Anstrengungen, um Erfolge wie beim Waldrapp oder der Rosentaube zu replizieren, betonte Stuart Butchart von BirdLife International. Der Verband ist die offizielle Institution für die Einstufung der Vögel auf der Roten Liste der Internationalen Naturschutzunion IUCN.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      24.49%
    • Nein, erst nächste Woche:
      24.49%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      22.45%
    • Nein, erst im Oktober:
      4.08%
    • Noch nicht alle Tiere:
      16.33%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      8.16%

    Teilnehmer insgesamt: 196

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?