/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Waldsterben erhöht Nitratbelastung

Laut Studienergebnissen der Universität Freiburg führt das Waldsterben zu höheren Nitratkonzentrationen im Grundwasser. In den untersuchten Waldschutzgebieten, die in den Trockenjahren 2018 bis 2020 einen Waldverlust erlitten haben, ist die mittlere Nitratkonzentration in den Folgejahren angestiegen.

Das Waldsterben erhöht die Nitratkonzentration im Grundwasser. Das ist das Ergebnis einer Studie, die die Universität Freiburg in mehreren deutschen Wasserschutzgebieten durchgeführt hat. Demnach stieg die durchschnittliche Nitratkonzentration des Grundwassers in Untersuchungsarealen, die in den Dürrejahren 2018 bis 2020 einen Waldverlust von mehr als 25% erlitten hatten, von 5 Milligramm pro Liter im Zeitraum 2008 bis 2017 auf 11 Milligramm pro Liter in den Jahren 2021 bis 2022. 

Verschiedene Waldtypen

 Allerdings variierten Zeitpunkt und Ausmass der Nitratzunahme laut den Angaben der Hochschule deutlich. Zudem hätten nicht alle Gebiete, die von starkem Waldsterben betroffen gewesen seien, erhöhte Nitratkonzentrationen aufgewiesen.

«Die Unterschiede könnten durch verschiedene Waldtypen oder zeitliche Verzögerungen zwischen dem Waldverlust und der messbaren Erhöhung von Nitratwerten verursacht sein», erläutert die Erstautorin der jetzt in der Fachzeitschrift «Earth’s Future» veröffentlichten Studie, Carolin Winter. Weitere Forschung sei notwendig, um die Einflüsse des Waldsterbens auf die Wasserqualität besser zu verstehen und langfristig wirksame Schutzmassnahmen zu entwickeln.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      30.26%
    • Nein, erst nächste Woche:
      28.95%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      3.95%
    • Nein, erst im Oktober:
      5.26%
    • Noch nicht alle Tiere:
      21.05%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      10.53%

    Teilnehmer insgesamt: 152

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?