/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Waldzustandserhebung in Deutschland

Letzten Montag startete die diesjährige Waldzustandserhebung im Deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Im vergangenen Jahr war in diesem Bundesland nur noch jeder fünfte Baum äusserlich gesund.

 

 

Letzten Montag startete die diesjährige Waldzustandserhebung im Deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Im vergangenen Jahr war in diesem Bundesland nur noch jeder fünfte Baum äusserlich gesund.

Am vergangenen Montag begann in Nordrhein-Westfalen

auch die diesjährige Waldzustandserhebung. Dabei werden in den nächsten Wochen

an 530 Messpunkten rund 10 000 Bäume von Experten überprüft. Dazu

ist der ganze Wald in ein Raster von 4 km mal 4 km aufgeteilt, an

deren Schnittpunkten die Probebäume stehen.

Wie der Leiter Waldplanung im

Landesbetrieb Wald und Holz, Jörg

Meissner, erläuterte, wird dabei insbesondere der Zustand der Baumkrone und

der Vergilbung nach einheitlichen Standards erfasst. „Aus den gewonnenen Daten

können wir dann Massnahmen zum Schutz und zur Entwicklung unserer Wälder der

Zukunft ableiten“, so Meissner. Die Erfassung der Ergebnisse erfolge

mittlerweile digital, was die Fehlerquote senke und zu schnelleren Ergebnissen

führe. Das Resultat der Waldzustandserhebung, die im gesamten Bundesgebiet

durchgeführt wird, soll für Nordrhein-Westfalen im Herbst vorliegen. Im

vergangenen Jahr war in diesem Bundesland nur noch jeder fünfte Baum äusserlich

gesund und hatte keine Schäden. AgE

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      62.5%
    • Hauptsächlich die Frau:
      20%
    • Beide zusammen:
      10%
    • Ist nicht klar geregelt:
      7.5%

    Teilnehmer insgesamt: 80

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?