/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Walfänger kehren mit Beute zurück

Ungeachtet internationaler Proteste haben Japans Walfänger in der Antarktis erneut zahlreiche Wale getötet. Das Mutterschiff «Nisshin Maru» und zwei weitere Schiffe kehrten am Samstag in den Heimathafen der südwestlichen Walfangstadt Shimonoseki zurück.

 

Ungeachtet internationaler Proteste haben Japans Walfänger in der Antarktis erneut zahlreiche Wale getötet. Das Mutterschiff «Nisshin Maru» und zwei weitere Schiffe kehrten am Samstag in den Heimathafen der südwestlichen Walfangstadt Shimonoseki zurück.

Zuvor hatten die Jäger wie geplant 333 Zwergwale harpuniert - offiziell zu «wissenschaftlichen Zwecken». Anders als in vorherigen Jahren habe es diesmal keine Störaktionen der streitbaren Umweltschutzgruppe Sea Shepherd gegeben, meldeten japanische Medien.

Der Internationale Gerichtshof hatte 2014 eine Aussetzung von Japans sogenanntem wissenschaftlichen Walfang verfügt. Daraufhin speckte Tokio seinen Walfangplan ab. 

Die getöteten Zwergwale gehören trotz ihrer relativ geringen Grösse - Zwergwale werden nur bis zu zehn Meter lang - zu den Grosswalen. Japan hat das Ziel, die kommerzielle Jagd auf Grosswale wieder zuzulassen. Sie ist seit 1986 verboten.

Japans Festhalten an der Jagd sorgt weltweit immer wieder für Proteste. Tokio beruft sich auf eine Ausnahmeregelung in der IWC-Konvention. Danach dürfen Wale zu Forschungszwecken getötet werden. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      4.7%
    • Ja, aus Mais:
      10.75%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      4.26%
    • Nein:
      80.29%

    Teilnehmer insgesamt: 893

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?