Das Bildungszentrum Wallierhof hat nach eigenen Angaben abwechslungsreiches Rahmenprogramm zusammengestellt. Thematisiert werden unter anderem der Anbau von Hülsenfrüchten, Obst- und Beerensorten wie Kiwi, Feigen oder Aronia. Vorgestellt werden auch Feldroboter, Drohnen oder wassersparenden Anbaumethoden beim Obst.
Nebst dem Pflanzenbau gibt es auch Themenblöcke zu den Tieren. «Es lässt sich entdecken, wie natürliche Bedürfnisse von Tieren im Stall und auf der Weide berücksichtigt werden können. Oder man kann das Leben einer Kuh mit einem GPS-Sensor verfolgen und erhält dadurch Einblick in ihren Alltag», schreibt der Wallierhof. Einen Schwerpunkt wird auf die Hoftötung gelegt.
Zum Rahmenprogramm des Wallierhoftages gehört auch ein Familiengottesdienst, ein Markt mit regionalen Produkten, eine Kleintierausstellung, dem Ponyreiten und Ackersurfen.
Ein reichhaltiges Verpflegungsangebot sorgt für das kulinarische Wohlergehen. Die Organisatoren erwarten rund 2'000 Besucherinnen und Besucher. Der Wallierhof empfängt am 27. August zwischen 10 und 17 Uhr die Gäste.