/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wallis: Abschuss von drei Wolfsrudeln gestoppt

Der Kanton Wallis hat am Mittwoch den Abschuss der Wolfsrudel von Hauts-Forts, Nanz und Le Fou-Isérables gestoppt. Der Entscheid folgt auf eine Beschwerde von Naturschutzorganisationen beim Bundesverwaltungsgericht.

sda |

Die Beschwerde gegen den Entscheid des Bundesamtes für Umwelt (Bafu), den Abschuss dieser drei Rudel zu bewilligen, wurde vom WWF, Pro Natura und BirdLife Schweiz beim Bundesverwaltungsgericht (BVGer) angefochten, wie der Kanton Wallis am Mittwoch in einer Mitteilung schreibt. Aufgrund dieser Beschwerde habe Staatsrat Frédéric Favre (FDP) anordnen müssen, die proaktive Wolfsregulierung in diesen Gebieten einzustellen.

Anfang Dezember hatte Favre entschieden, die Regulierungsabschüsse für die Rudel von Nanz, Augstbord, Hérens-Mandelon, Le Fou-Isérables, Les Toules, Les Hauts-Forts und Chablais anzuordnen. Das Bafu hatte zuvor grünes Licht gegeben.

Die bis zum 31. Januar 2024 gültige Bewilligung erlaubte den Abschuss von sieben der 13 Wolfsrudel im Wallis, was etwa 34 Tieren bei einer geschätzten Population von 90 bis 120 Tieren entsprach. Seit dem 1. Dezember wurden zehn Wölfe abgeschossen.

Der «Schweizer Bauer» hat darüber berichtet:  Wolfsjagd gestoppt – Naturschützer sehen Recht verletzt

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.55%
    • Ja, aus Mais:
      9.2%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      74.38%

    Teilnehmer insgesamt: 1218

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?