In den Walliser Region Simplon Nord, Sitten-Siders, Südrampe und Vispertal hat der Bund am Dienstag die höchste Gefahrenstufe für Waldbrand ausgerufen. Weisungen zu Feuerverboten obliegen dem Kanton.
Gemäss der Definition des Naturgefahrenportals des Bundes bedeutet die Gefahrenstufe fünf, dass Waldbrände bei der Bekämpfung kaum mehr zu löschen sind. Die Gefahrenstufe fünf galt ab Dienstag.
In der restlichen Schweiz galt am frühen Dienstagnachmittag in weiten Teilen eine grosse Waldbrandgefahr, also Stufe vier. Ausser im Oberengadin GR, in der Region Davos-Klosters GR sowie Samnaun GR galt überall mindestens eine erhebliche Gefahr.