Die Schilder schürten die Angst vor dem Wolf und führten dazu, dass die Wege nicht mehr betreten würden, kritisierte der WWF Wallis am Donnerstag. Man werde deshalb an den Kanton und den Walliser Gemeindeverband schreiben, damit die Schilder umgehend entfernt würden.
Die Warnschilder sind nicht gesetzeskonform, wie der Sekretär der zuständigen kantonalen Kommission gegenüber Keystone-SDA bestätigte. Die Signalisation auf öffentlich zugänglichen Strassen müsse von kantonalen Stellen bewilligt werden, die dabei die einschlägigen Bestimmungen des Bundes anwendeten. Man habe kein entsprechendes Gesuch erhalten – und hätte es auch nicht gutgeheissen, falls eines eingegangen wäre.
Laut WWF wurden die Schilder in mehreren Walliser Gemeinden aufgestellt, etwa in Anniviers, Riddes, Isérables, Fully, Orsières und Vollèges.
Die Gruppe Wolf Schweiz sieht die Schilder als Teil einer Angstkampagne. In den letzten 28 Jahren habe es keinen Wolfsangriff auf Menschen oder Haushunde gegeben. Eine Strafanzeige sei in Vorbereitung, sagte Isabelle Germanier, Verantwortliche der Organisation für die Romandie, der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Man werde die Anzeige in Kürze einreichen.



Kommentare (1)