Safran aus Mund VS wird rar: Auch in diesem Jahr fällt die Safranernte unterdurch-schnittlich aus. Die Bauern hatten Mühe, ein Kilogramm des begehrten Gewürzes zusammen-zubringen.
Warum die Safranernte in den letzten drei Jahren rückläufig ist, ist unklar. Denn in diesem Jahr seien die Voraussetzungen eigentlich gut gewesen, sagte ein Vertreter der Safranzunft am Montag auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda. Er bestätigte damit eine Meldung des «Walliser Bote».
Die ersten Blüten sind bereits Mitte September gesprossen. Selten habe man so früh mit der Ernte beginnen können, heisst es seitens der Zunft. Nun will sie den schlechten Ernteergebnissen auf den Grund gehen.
Laut dem «Walliser Bote» beträgt die Durchschnittsernte in Mund, wo seit dem 14. Jahrhundert Safran angebaut wird, rund zwei Kilogramm pro Jahr. Die Zahlen gehen bis ins Jahr 1979 zurück. In diesem Jahr wurde die Safranzunft gegründet.
Safran gehört zu den teuersten Gewürzen der Welt. Obwohl ein Kilogramm rund 17’000 Franken kostet, kann in Mund niemand davon leben.