Begriffe wie Filet, Steak, Schinken und Wurst würden heutzutage für alles Mögliche und Unmögliche missbraucht, ohne Rücksicht auf ihre eigentliche Bedeutung, heisst es in der Motion «Ein Steak ist ein Steak». «Steak» oder «Wurst» stehen eindeutig für Produkte tierischen Ursprungs, heisst es weiter.
Die irreführende Verwendung dieser Begriffe durch Hersteller von Produkten pflanzlichen Ursprungs verwirre die Konsumentinnen und Konsumenten und entwerte die Arbeit der Nutztierbranche, schreiben die Motionäre in ihrer Begründung. Mitte Dezember wurde im Walliser Parlament über die Motion abgestimmt.
Nur die Hälfte will ein Verbot
Mit der Motion «Ein Steak ist ein Steak» wird vom Staatsrat eine Anpassung der kantonalen Gesetzgebung verlangt, um im Wallis, insbesondere im öffentlichen Raum, Werbung zu verbieten, die Begriffe für Produkte tierischen Ursprungs für Lebensmittel ohne Fleisch verwendet.
Das Video unten zeigt das Votum des Mit-Motionärs Grégory Logean (UDC).
Die Anpassung der Gesetzgebung soll es ermöglichen, eine Liste mit Begriffen zu erstellen, mit denen im Wallis nur für Produkte tierischen Ursprungs geworben werden darf.
Das Abstimmungsergebnis im Walliser Parlament lautet:
60 Ja (50,42%)
48 Nein (40,34%)
11 Enthaltungen (9,24%)
Die Ja-Stimmen kamen vor allem von der SVP, der Mitte und den Sozialliberalen. Die Nein-Stimmen kamen von der FDP, den Sozialdemokraten und den Grünen.



Wie wir sie benennen spielt keine Rolle