/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Warnung vor neuen Schweinegrippe-Pandemien

 

Vor der Gefahr neuer Pandemien, die ihren Anfang in der Schweinehaltung nehmen könnten, hat der Veterinärvirologe Prof. Lars Larsen von der Universität Kopenhagen gewarnt. In einem aktuellen Beitrag für das Dänische Veterinärjournal weist Larsen darauf hin, dass die Influenza sowohl beim Menschen als auch bei Schweinen häufig vorkommt und zudem leicht zwischen beiden hin- und herwechselt. 

 

Laut Larsen werden auch Hausschweine in Dänemark regelmässig gegen die Influenza geimpft. Deshalb erkrankten sie in der Regel nicht schwer. Die Impfung verhindere aber nicht, dass sich das Grippevirus in den Schweinebeständen weiter ausbreite und dabei mutiere.

 

Nach Ansicht des Virologen birgt dies die Gefahr, dass auch die aktuellen Impfstoffe ab einem bestimmten Punkt nicht mehr anschlagen und eine resistente Variante auf den Menschen übertragen wird. Larsen erinnert in diesem Zusammenhang an die erste derartige Pandemie einer Grippe, die 2009 in Mexiko von Schweinen auf den Menschen übergesprungen war und danach weltweit Erkrankungen bei Menschen nach sich gezogen hatte. Er geht davon aus, dass dies jederzeit wieder passieren könne.

 

Dabei bestehe das reale Risiko, dass eine „Schweinegrippe 2.0“ schwerere Verläufe und höhere Mortalitäten verursache als die seit 2020 anhaltende Corona-Pandemie. Der Virologe fordert deshalb ein höheres Tempo bei der Entwicklung von Impfstoffen gegen die in Schweinen endemischen Influenzaviren sowie bauliche und logistische Konzepte zur Unterbrechung möglicher Infektionsketten nach dem Ausbruch der Grippe in Schweinebeständen.

 

Dazu gehöre auch die konsequente Impfung der Personen, die regelmäßig mit Schweinen in Kontakt kommen. 

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Gesunder Menschenverstand | 13.04.2021
    Die Panikmache geht weiter.
    Viren hat es schon immer gegeben und wird es immer geben.
    Das Ziel der Viren ist nicht den Wirt (Mensch oder Tier) zu töten.
    • Ayax | 21.05.2021
      Viren haben keine Ziele..... Der Fleischkonsum aus der industriellen Nutztierhaltung wird offenbar unser Untergang: Fleischkonsum ist nachweislich ungesund, die Nutztierindustrie erwiesen klimaschädlich und die neuen Zoonosen (diese Viren gab es übrigens nicht immer, aber es wird sie jetzt immer geben) werden nach der Einschätzung aller seriösen Virologen unsere Gesundheitsversorgung dereinst lahm legen. Ethisch ist der Fleischkonsum aus der modernen Nutztierhaltung nicht zu verantworten.

Das Wetter heute in

Umfrage

Setzt Ihr auf Natursprung?

  • Ja, ausschliesslich:
    34.93%
  • Nein, nie:
    29.91%
  • Ja, je nach Kuh:
    17.14%
  • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
    11.68%
  • Manchmal:
    6.33%

Teilnehmer insgesamt: 916

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?