/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Warnung vor Vogelgrippe

Als ob COVID-19 und die Afrikanische Schweinepest (ASP) nicht schon genug wären, kommt jetzt auch noch die Vogelgrippe hinzu. Die Europäische Lebensmittelbehörde (EFSA) warnt vor einer Infektionsgefahr durch die anstehenden Ankünfte der Zugvögel.

 

 

Als ob COVID-19 und die Afrikanische Schweinepest (ASP) nicht schon genug wären, kommt jetzt auch noch die Vogelgrippe hinzu. Die Europäische Lebensmittelbehörde (EFSA) warnt vor einer Infektionsgefahr durch die anstehenden Ankünfte der Zugvögel.

In Westrussland und Kasachstan wurden vermehrt Fälle der hochpathogenen Vogelgrippe festgestellt. Mit dem nächsten Kälteeinbruch würden sich die Zugvögel von dort nach Europa aufmachen. Deshalb sei auch in der EU bald wieder mit einer Ausbreitung der Krankheit zu rechnen, warnt die EFSA in einem jetzt veröffentlic hten Bericht. 

Die Vogelgrippe bedroht vor allem landwirtschaftliche Geflügelhalter, zur Infektion von Menschen kommt es dagegen nur selten. Die EU-Behörde EFSA in Parma weist darauf hin, dass auch 2005/2006 und 2015/2016 gehäufte Fälle in Russland und Kasachstan zu anschließenden Ausbrüchen in der EU geführt hätten. Die Behörden der EU sollten also die Wildvögel genau beobachten und der Ausbreitung vorbeugen. Landwirte werden dazu angehalten, ihre Geflügelbestände vor einer Infektion mit der Vogelgrippe zu schützen. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.43%
    • Ja, aus Mais:
      9.69%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      6.2%
    • Nein:
      78.68%

    Teilnehmer insgesamt: 1032

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?