/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Warum der Viehzüchter beim Bauernkalender mitmachte

Landwirt Patrik Enkerli aus Kirchlindach BE erzählt, wie er das Casting für den Bauernkalender 2025 erlebt und was sich für ihn dadurch verändert hat. Im Januar 2025 begann für den leidenschaftlichen Viehzüchter ein neuer Abschnitt in seinem Leben.

suk |

Was war ausschlaggebend für Ihre Teilnahme am Casting für den Bauernkalender?

Ich war mit ein paar Kollegen an der BEA  23, und wir kamen mit Corina ins Gespräch, die sich bereits für das Casting 24 angemeldet hatte. Sie forderte uns scherzhaft heraus, ob wir wohl den Mut hätten, da mitzumachen. Das liessen wir uns natürlich nicht zweimal sagen, und so meldete ich mich zusammen mit einem Kollegen an.

Wie ging es dann weiter?

Bei der Bewerbung mussten wir ein paar allgemeine Fragen zur Person beantworten und angeben, welchen Bezug wir zur Landwirtschaft haben, dazu ein paar Fotos schicken, und das wars dann schon. Beim Vorcasting wurde leider mein Kollege nicht berücksichtigt, was sehr schade war.

Wie viel Haut man zeigen will, bestimmt man selbst

Patrik Enkerli

Wie reagierten Ihre Familie und Ihr Freundeskreis auf den Entschluss mitzumachen?

Meine Familie war eigentlich recht positiv eingestellt, von meinem Freundeskreis musste ich mir natürlich manche scherzhafte Bemerkung gefallen lassen. Weil ich mich vor einem Chäschessi ablichten liess, heisse ich im Freundeskreis jetzt nur noch Pädi, der Käser.

Konnten Sie eigene Ideen für das Shooting einbringen?

Man kann angeben, ob man lieber etwas mit Maschinen macht oder mit Kühen oder im Stall, und man kann bei den Kleidern mitbestimmen. Auch wie viel Haut man zeigen will, bestimmt man selbst. Man muss ja schliesslich nachher damit klarkommen.

Wie haben Sie das Shooting selbst erlebt?

Es spielte sich eigentlich alles in einer lustigen, lockeren Atmosphäre ab. Der Fotograf gab diese und jene Anweisung, fotografierte diese und jene Pose, bis alle damit zufrieden waren. Es war ein erlebnisreicher Tag mit vielen neuen Leuten, den ich sehr genossen habe.

Hat die Erfahrung Bauernkalender Sie persönlich verändert?

Das Kalendershooting hat mich selbstsicherer gemacht. Manchmal muss man etwas wagen, auch wenn man nicht genau weiss, was dabei herauskommt.

Das Kalendershooting hat mich selbstsicherer gemacht

Patrik Enkerli

Hängt der Bauernkalender mit den Frauen an mehr Stalltüren als der mit Männern?

Es gibt je länger, je mehr Frauen, die sich für Landwirtschaft interessieren oder in der Landwirtschaft tätig sind. So gesehen wird der Bauernkalender mit Männern wohl je länger, je mehr an Stalltüren hängen. Der Kalender ist ein super Weihnachtsgeschenk, ob mit Männern oder Frauen, spielt keine Rolle. Mein Vater hat sich auf alle Fälle über den seinen mit Frauen gefreut.

Im Januar 2025 haben Sie den elterlichen Hof übernommen. Wie kommen Sie mit der zusätzlichen Verantwortung zurecht?

Ich führe den Hof schon seit drei Jahren praktisch selbstständig. Meine Eltern stehen hinter mir, und mein Vater hilft noch auf dem Betrieb mit. Er steht mir mit seiner Erfahrung zur Seite. Es ist ein Miteinander, auch wenn wir nicht immer derselben Meinung sind.

Möchtest Du auch einmal im Bauernkalender zu sehen sein?

Der Schweizer Bauernkalender ist ein beliebtes jährliches Kalenderprojekt, das die Schönheit der Schweizer Landwirtschaft und die Menschen dahinter in den Fokus rückt. Viele der teilnehmenden Models haben einen persönlichen Bezug zur Landwirtschaft und nutzen die Gelegenheit, um auf wichtige Themen wie Nachhaltigkeit, Effizienz und die Herausforderungen in der Landwirtschaft aufmerksam zu machen. -> Hier kannst Du Dich für das Casting zum Bauernkalender 2026 anmelden. 

Welche Projekte haben Sie für die weitere Zukunft geplant?

Wir betreiben Viehzucht mit 23  Red Holstein und Jungvieh, dazu etwas Ackerbau und Futteranbau. Ein grosses Projekt wird der Bau eines Laufstalls mit 50  Liegeboxen sein. Meine grosse Passion ist meine RedHolstein-Zucht, mit der ich bereits schöne Erfolge verbuchen konnte.

Was war Ihr grösster und schönster Erfolg bis dahin?

Ich konnte schon einige schöne Erfolge feiern und gute Resultate erzielen, etwa an der Junior Expo in Thun und in Bulle, aber der Höhepunkt war sicher der 1.  Platz Grand Champion von der neunjährigen Famos Awesome Ariane an der Swiss Expo 2024 in Genf. Das war ein unvergessliches Erlebnis und für mich eine Bestätigung, auf dem richtigen Weg zu sein.

-> Hier können Sie den Bauernkalender 2025 bestellen (jetzt mit 50% Rabatt)

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.29%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.53%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.88%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.29%

    Teilnehmer insgesamt: 425

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?