Artikel werden durchsucht.
Warum die Agrola mit Strom handelt
Die Fenaco-Tochter will sich für die Zukunft rüsten. Dazu setzt sie auf ein Konzept, das auch grosse Stromkonzerne nutzen.

Die Fenaco-Gruppe besitzt viele Solaranlagen, zum Beispiel auf den Dächern der Landi-Filialen. Diese gehören aber nicht zur Bilanzgruppe, mit der die Agrola sowohl Fenaco-interne Kunden als auch Drittkunden mit Strom beliefert.
Anine Hungerbühler
Um diesen Artikel vollständig zu lesen, benötigen Sie ein gültiges Abo des «Schweizer Bauer».
Noch kein Abo?
Gerne heissen wir Sie als neue Leserin, als neuen Leser willkommen.
Entdecken Sie in unserem Aboshop das passende Abo zu Ihren Wünschen.
Abo bestellenSie haben bereits ein Abo ?
Falls Sie bereits ein gültiges Abo besitzen, können Sie sich hier anmelden.
AnmeldenDas Wetter heute in
Lesershop
Umfrage

Habt Ihr euren Mais geerntet?
- Ja:31.86%
- Nein:46.08%
- Teilweise:16.18%
- Habe keinen Mais:5.88%
Teilnehmer insgesamt: 408
Bekanntschaften
Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?