/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Warum es sich lohnt, die Klauen zu kontrollieren

Klauenrehe ist eine gefürchtete Erkrankung. Sie wird unter anderem durch Strukturmangel gefördert im Futter und kann für eine Kuh das Todesurteil bedeuten. Der Weideaustrieb ist deshalb kritisch. Mit dem Bewegungsscore lässt sich erkennen, wann das Tier zu lahmen beginnt. 

Susanne Meier |
51932.jpeg

Um diesen Artikel vollständig zu lesen, benötigen Sie ein gültiges Abo des «Schweizer Bauer».

Noch kein Abo?

Gerne heissen wir Sie als neue Leserin, als neuen Leser willkommen. Entdecken Sie in unserem Aboshop das passende Abo zu Ihren Wünschen.
Abo bestellen

Sie haben bereits ein Abo ?

Falls Sie bereits ein gültiges Abo besitzen, können Sie sich hier anmelden.
Anmelden

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    7.55%
  • Ja, aus Mais:
    9.2%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    8.87%
  • Nein:
    74.38%

Teilnehmer insgesamt: 1218

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?