/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Warum sind Obst und Gemüse gesund?

Obst und Gemüse gehören täglich auf den Speisenplan, da sie reich an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen sind. Allerdings ist noch nicht im Detail geklärt, wie solche Substanzen auf molekularer Ebene ihre positive Wirkung entfalten.

 

 

Obst und Gemüse gehören täglich auf den Speisenplan, da sie reich an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen sind. Allerdings ist noch nicht im Detail geklärt, wie solche Substanzen auf molekularer Ebene ihre positive Wirkung entfalten.

Wissenschaftler der Bergischen Universität Wuppertal sind dieser Frage nachgegangen und haben die Resultate kürzlich im „Journal of Agricultural and Food Chemistry“ veröffentlicht.

Antioxidantien

Obst und Gemüse enthalten neben Vitaminen und Mineralstoffen auch wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe. Dazu gehören Polyphenole, denen eine positive Wirkung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes und Krebsleiden zugeschrieben wird. Als Antioxidantien sollen sie den Körper vor schädlichen Sauerstoffradikalen schützen.

Nun haben die Wissenschaftler einen weiteren möglichen Wirkmechanismus der Polyphenole entdeckt. Für ihre Studie nahmen sie Gewebeproben aus der Leber und führten Versuche an kultivierten Darmzellen durch, um die Enzymaktivität in Gegenwart verschiedener Polyphenole zu messen.

Polyphenole

Offenbar können Polyphenole sogenannte Cytochrom-P450-Monooxygenasen hemmen. Diese Enzyme veranlassen chemische Reaktionen, bei denen aus Fettsäuren Lipidmediatoren gebildet werden. Das sind Botenstoffe wie zum Beispiel Prostaglandine, die an der Regulation zahlreicher Prozesse wie dem Blutdruck, Schmerz- und Entzündungsreaktionen beteiligt sind.

Die Lebensmittelchemiker vermuten, dass Polyphenole durch die Hemmung der Bildung einiger Lipidmediatoren chronische Erkrankungen günstig beeinflussen können. In weiteren Studien muss jedoch erst untersucht werden, wie relevant dieser Wirkmechanismus tatsächlich für die menschliche Gesundheit ist.

„Der Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, fünf Portionen Obst und insbesondere Gemüse täglich zu essen, sollte man wirklich folgen. Denn sie enthalten viele Mineralstoffe und Vitamine“, rät Prof. Schebb, Leiter des Lehrstuhls für Lebensmittelchemie der Universität Wuppertal. Häufig sei bereits nachgewiesen worden, dass sich der regelmässige Verzehr von Obst und Gemüse positiv auf Lebensdauer und Gesundheit von Menschen auswirke. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      60.75%
    • Hauptsächlich die Frau:
      22.43%
    • Beide zusammen:
      3.74%
    • Ist nicht klar geregelt:
      13.08%

    Teilnehmer insgesamt: 214

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?