/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wo es heuer am meisten Blitze gab

In der Schweiz hat es in diesem Sommer insgesamt 320’036 Blitze gegeben – am meisten in den Kantonen Bern (46’412) und St. Gallen (28’405). Nur gerade 135 Blitze wurden hingegen im Kanton Basel-Stadt registriert.

Insgesamt sei die Zahl der Blitze pro Quadratkilometer in diesem Sommer in der Deutschschweiz grösser gewesen als in der West- und Südschweiz. Das schreibt der private Wetterdienst Meteonews in einer Mitteilung vom Donnerstag.

Appenzellerland

So befinden sich in der Rangliste der Kantone mit den meisten Blitzentladungen nach Bern und St. Gallen Graubünden, Zürich, Luzern und Aargau. «Die Grösse des Kantons spielt bei der Blitzanzahl natürlich eine grosse Rolle, aber nicht nur, so liegt der flächenmässig grösste Kanton Graubünden lediglich auf Platz 3», schreibt Meteonews.

Die Blitzdichte – Anzahl Blitze auf die Fläche – war in der Deutschschweiz mit Ausnahme des Wallis und des Bündnerlands deutlich grösser als in der West- und Südschweiz, was bedeutet, dass es in der Deutschschweiz deutlich häufiger gewitterte. Die grösste Blitzdichte bei den Gemeinden wiesen Gonten AI mit 59,3 Blitzeinschlägen pro Quadratmeter und Hundwil AR mit 58,8 auf. Bei den Bezirken führt Appenzell Innerrhoden (AI) mit 41.0 vor Hinterland (AR) mit 38.3 die Liste an. «Das Appenzellerland war somit in diesem Sommer häufig von Gewittern betroffen», so Meteonews weiter.

Stärkster Blitz im Graubünden

Der stärkste Blitz im vergangenen meteorologischen Sommer wurde mit 286’000 Ampere am 1. Juli in Brusio GR registriert. In kürzester Zeit wurde dabei laut Meteonews eine fast 18’000-mal höhere Stromstärke erreicht, als in einer haushaltsüblichen Steckdose mit 16 Ampere verfügbar ist. Die mittlere Stärke eines Blitzes betrug 7’310 Ampere.

In diesem Sommer gab es 267’872 Wolken-Erde-Blitze und 52’164 Wolken-Wolken-Blitze. Der blitzreichste Tag war mit 49’517 Blitzen der 12. August 2024. Noch etwas mehr Blitze gab es mit 54’878 Blitzen am 1. September, doch werden diese bereits dem meteorologischen Herbst angerechnet.

Im Vergleich mit der Zeitspanne 1. Juni bis 31. August 2023 nahm die Gesamtzahl der Blitze in der Schweiz im Sommer um rund 42’000 ab. Der blitzreichste Sommer der vergangenen fünf Jahre war jener von 2021 mit rund 438’000 Blitzen. Die Daten stammen vom Blitzortungssystem Linet (Lightning Detection Network).

-> Gewitterbilanz Sommer 2024

-> Ausführliche Wetterinfos gibt es hier

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      38.02%
    • Nein:
      48.76%
    • Weiss noch nicht:
      13.22%

    Teilnehmer insgesamt: 242

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?