/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wasser, Luft und Kühlung gegen Hitze

Die Hitzewelle hat am Montag für neue Jahresrekorde gesorgt. Laut SF Meteo wurden in Sion VS 36,9 Grad gemessen. Darunter leiden Mensch und Tier. Doch sogar kurzfristig kann dem Vieh Linderung verschafft werden. Mit Umfrage.

Samuel Krähenbühl |

 

 

Die Hitzewelle hat am Montag für neue Jahresrekorde gesorgt. Laut SF Meteo wurden in Sion VS 36,9 Grad gemessen. Darunter leiden Mensch und Tier. Doch sogar kurzfristig kann dem Vieh Linderung verschafft werden. Mit Umfrage.

«Hochleistungskühe leiden bereits bei Temperaturen über 21 Grad an Hitzestress», erklärt Riet Bedotti, Leiter Ressort Viehwirtschaft am LBBZ Plantahof in Landquart GR. Die Kühe seien nicht mehr so aktiv: «Dadurch fressen sie weniger und gehen auch weniger an den Tränketrog.» Die drei Grundbedürfnisse der Kuh, Fressen, Saufen und Liegen, sind nicht mehr im optimalen Bereich. Leistung und Gesundheit können darunter leiden.

Wasser und Luft

Gerade bei hohen Temperaturen sollten Tiere genügend Wasser zu sich nehmen können, da die Tiere so überflüssige Wärme an das aufgenommene Wasser abgeben können. Dies bewirke eine gewünschte Abkühlung. Das Wasser müsse gut erreichbar und die Qualität hoch sein. Wichtig sei, die Tiere während des Tages einzustallen oder ihnen Schattenplätze zu ermöglichen. Der Stall soll, so gut es geht, geöffnet und die Lüftung je nachdem mit einem Ventilator unterstützt werden. Seien zudem die Liegeboxen nicht gut gelüftet, würden die Kühe Stellen im Stall aufsuchen, wo sie sich besser abkühlen könnten und wo die Luftqualität besser ist. «Die Folge ist, dass die Kühe rumstehen, anstatt zu liegen», ergänzt Bedotti. Bei extremer Hitze oder auch im Sinne des Kuhkomforts und damit um einen Leistungsabfall möglichst zu verhindern, seien Sprinkler oder besser Anlagen, die einen Sprühnebel erzeugen, sicher sinnvoll. 

Längerfristig könne der Kuhkomfort vor allem beim Stallbau nachhaltig gesteigert werden: «Wichtig ist, dass der Stall viel Raum, Licht und Luft sowie Futter, Wasser und Ruhe für die Tiere bietet.» Um genügend Luft zur Verfügung zu stellen, sollte der Stall möglichst offen sein und einen guten Luftaustausch ermöglichen. «Bei den baulichen Massnahmen sind auch isolierte Dächer und die Möglichkeit, ganze Wände beispielsweise mit Rollvorhängen zu öffnen, hilfreich», rät Bedotti.

Gestiegene Nachfrage

Peter Baumgartner von der Buri AG, Hasle Rüegsau BE, berät Bauern bei der Installation von Lüftern und Vernebelungsanlagen. Vor allem bei den Vernebelungen sei die Nachfrage in den letzten Tagen deutlich gestiegen. Trotzdem sei es noch möglich, kurzfristig zu liefern: «Lüfter können wir innert zwei, drei Tagen liefern.» Bei Vernebelungsanlagen müsse in der Regel jemand hingehen, um abzuklären, welche Bedürfnisse an die Anlage vorhanden seien. «Hier stellt sich die Frage, ob man eine Steuerung oder Handbetrieb will und ob man nur den Warteraum oder mehr Fläche einbezogen haben will», betont er: «Wenn der Bauer weiss, was er will, kann er auch sofort am Telefon bestellen, und wir liefern es ihm am nächsten Tag aus. » Da die Anlagen einfach gehalten seien, könnten sie auch selber montiert werden.

Kurze Lieferfristen

Auch Werner Huber, Geschäftsführer der Hungerbühler Klima AG, kann schnell liefern. Bei den Grossraum-Ventilatoren verspricht er Lieferfristen von zwei, drei Tagen. Seit den Sommerferien hat die Nachfrage nach Grossraum-Ventilatoren stark angezogen. Er empfiehlt, die Ventilatoren vor allem im Liege- und Fressbereich einzusetzen. «Die Niederdruck-Vernebelung hingegen empfiehlt sich in Ausläufen und Warteräumen vor Melkständen und teilweise auch im Liege-und Fressbereich, wo es passt,» fügt er an. Und auch hier kann es schnell gehen: «Wenn das Material an Lager ist, kann man relativ schnell eine Berieselung bauen.»

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.78%
    • Ja, ab und zu:
      17.18%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      11.04%

    Teilnehmer insgesamt: 2736

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?