/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wasser wird aus Seen entlassen

Der Abfluss aus den praktisch vollen Jurarandseen wird gesteigert. Das haben das Bundesamt für Umwelt (Bafu) und die Anrainerkantone von Bieler-, Murten- und Neuenburgerseee am Donnerstag zusammen mit den Aare-Kantonen unterhalb des Bielersees beschlossen.

So werde Platz geschaffen für allfällige neue Niederschläge, hiess es in einem gemeinsamen Communiqué. Die kommenden Tage seien zwar voraussichtlich trocken. Aber Flüsse und Seen seien gut gefüllt und die Böden gesättigt. Die längerfristigen Wetterprognosen seien unsicher.

Die Kantone Bern, Neuenburg, Freiburg, Waadt, Solothurn und Aargau haben deshalb zusammen mit dem Bund beschlossen, ab sofort mehr Wasser beim Wehr Port BE abfliessen zu lassen. Unterhalb des Bielersees wird die Aare in den kommenden Tagen also noch mehr Wasser führen.

«Die verantwortlichen Stellen handeln im öffentlichen Interesse», heisst es im Communiqué. Die Möglichkeit der vorsorglichen Absenkung wurde nach dem Hochwasser 2007 für die Jurarandseen geschaffen.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      0.75%
    • Ja, aus Mais:
      4.48%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      4.48%
    • Nein:
      90.3%

    Teilnehmer insgesamt: 268

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?