Die Weltrekordfahrt hatte am Abend des 20. März stattgefunden, wie Stadler am Montag mitteilte. Der Zug legte die Rekordstrecke in rund 46 Stunden zurück. Vor, während und nach dem Rekordversuch wurden laut dem Unternehmen detaillierte Aufzeichnungen geführt, um eine genaue und transparente Beweisführung zu gewährleisten. Die Rekordfahrt wurde in einem Testzentrum im US-Bundesstaat Colorado durchgeführt.
108 Sitzplätze
Der mit Wasserstoff betriebene Zug der Firma Stadler verfügt über 108 Sitzplätze und zusätzliche Stehplätze. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 130 Kilometer pro Stunde. Der Flirt H2 wurde für die die San Bernardino County Transportation Authority (SBCTA) entwickelt und gebaut.
Er besteht aus zwei elektrisch angetriebenen Endwagen und einem PowerPack in der Mitte. Dieser Mittelwagen enthält die Brennstoffzellen und Wasserstofftanks. Die Brennstoffzellen wandeln Wasserstoff in Strom um. Dieser Strom wird an eine Traktionsbatterie weitergeleitet. Die Batterie versorgt dann den Antrieb des Fahrzeugs mit der jeweils benötigten Leistung.
Zweite Eintrag im Guinness-Buch
Stadler präsentierte im Jahr 2022 den Flirt H2 auf der InnoTrans in Berlin zum ersten Mal der Öffentlichkeit. «Zahlreiche Detaillösungen wurden entwickelt, um Brennstoffzellen und Wasserstoffspeicher in die Produktlinie des Flirt-Nahverkehrszugs zu integrieren. Diese Lösungen wurden seitdem gründlich getestet, zunächst in der Schweiz und seit kurzem auf der speziellen Teststrecke in Colorado, in den Vereinigten Staaten», schreibt das Unternehmen.
Für das Unternehmen aus Bussnang TG ist es bereits der zweite Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde, hiess es weiter. Im Dezember 2021 stellte ein batteriebetriebener Flirt-Zug mit 224 Kilometern in Deutschland den Weltrekord für die längste Fahrt mit einem Zug im Batteriemodus.


