Beide Frauen kennen sich in der Verbandsarbeit bestens aus.
Geschäftsleiterin bei den Kleinbauern
Barbara Küttel ist seit über 13 Jahren als (Co-)Geschäftsleiterin bei der Kleinbauern-Vereinigung (VKMB) tätig. 2022 wurde sie zur Co-Präsidentin der Agrarallianz gewählt. Die Innerschweizerin ist auf einem Milchwirtschaftsbetrieb aufgewachsen. Küttel hat an der Universität Bern Politikwissenschaften und Allgemeine Ökologie studiert.
Barbara Küttel übernimmt zusammen mit Laura Spring die Co-Leitung Politik bei Bio Suisse.
zvg
Für sie heisse politische Arbeit sich mit einer Breite an Ansichten und Zielen auseinanderzusetzen und mit Hartnäckigkeit am Thema zu bleiben, heisst es in der Mitteilung von Bio Suisse. «Mich in Zukunft für die Biolandwirtschaft und damit eine schonende und innovative Produktion einzusetzen, motiviert mich ungemein», lässt sich Küttel zitieren.
Rückkehr
Das Ressort «Politik» wird Küttel zusammen mit Lea Spring leiten. Für die Agronomin ETH ist eine Rückkehr zu Bio Suisse. Sie war von 2011 bis 2019 für die Abteilung International und später bei der Tochterfirma der Bio Suisse, der ICB AG, tätig. Zuletzt hat Laura Spring bei Vision Landwirtschaft als Co-Geschäftsleiterin gearbeitet.
Sie ist auch politisch tätig. Sie ist seit 2021 Kantonsrätin für die Grünen im Luzerner Parlament. Dort habe sie sich mit Vorstössen zu Bewässerung, Herdenschutz und Raumplanung für bessere Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft eingesetzt, schreibt Bio Suisse.
«Bossard war ein Brückenbauer»
Bei der Dachorganisation der Schweizer Biobauern zeigt man sich über die Zuzüge sehr erfreut. «Barbara Küttel und Laura Spring haben uns mit ihrem Wissen und ihrer zupackenden, kommunikativen Art überzeugt. Wir freuen uns, mit ihnen die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaftspolitik der Zukunft mit zu gestalten», sagt Bio-Suisse-Geschäftsführer Balz Strasser.
Martin Bossard tritt in den Ruhestand.
Marion Nitsch
Spring und Küttel treten die Nachfolge von Martin Bossard an. Dieser geht Ende Oktober in den Ruhestand. Er habe der Schweizer Bio-Bewegung auf dem politischen Parkett eine Stimme und ein Gesicht gegeben, schreibt Bio Suisse. «Bossard ist ein Brückenbauer, der zwischen den Parteien Allianzen im Sinne des Biolandbaus geschmiedet hat. Aktuell zum Beispiel mit der Lancierung der Lebensmittelschutz-Initiative», sagt Strasser.