Aus Sicht von Wirtschaftsminister Guy Parmelin geht es jetzt nicht darum aufzuzeigen, wie eine allfällige Gasknappheit bewältigt wird, sondern darum, eine solche überhaupt erst zu verhindern.
«Und dafür gibt es einen Weg», sagte Parmelin am Mittwoch vor den Medien in Bern. «Selbstdisziplin und Genügsamkeit.»
Drastischere Massnahmen verhindern
«Jede Massnahme, die bereits ergriffen wurde, und die noch ergriffen werden wird, dient dazu zu verhindern, noch drastischere Massnahmen ergreifen zu müssen,» sagte Parmelin bei der Erläuterung der Massnahmen des Bundes gegen eine allfällige Gas-Knappheit.
«Der Bundesrat ist sich bewusst, dass die Bevölkerung und die Wirtschaft grosse Erwartungen haben», sagte er. Man möchte schon heute im Detail wissen, was auf einen zukomme. Und der Bundesrat unternehme alles um zu prüfen, was zu tun wäre, um eine Mangellage zu bewältigen. So weit sei es aber noch nicht, sagte Parmelin. Jetzt gehe es darum, eine Mangellage zu verhindern.
Appell an Bevölkerung
Der Bundesrat hat ein Kaskadensystem erarbeitet. Als erstes gehe es darum, dass möglichst alle Konsumentinnen und Konsumenten Gas sparen, sagte Parmelin. Hier geht es um das vom Bund beschlossene Sparziel von 15 Prozent des Konsums.
«Importiertes Gas wird in der Schweiz etwa zu 40 Prozent zum Heizen verwendet», sagte er. Wenn die Temperatur in den Räumen, zuhause aber auch in Arbeits- und Büroräumen – um ein Grad deduziert würde, könnten etwa 6 Prozent des Gaskonsums eingespart werden, erläuterte Parmelin.
«Sollte das nicht genügen, gehe es darum, dass Zweistoffanlagen von Gas auf Öl umstellen müssten. «Dadurch können 25 Prozent Gas eingespart werden.» «Und wenn das dann wirklich noch nicht hilft», sagte Parmelin, könne der Bundesrat die Gasverwendung spezifisch verbieten. Da seien dann praktisch alle betroffen.
Man müsse sich bewusst sein, dass jeder Entscheid von mehreren Faktoren abhänge, sagte Parmelin. Vom Verlauf des Kriegs, vom Stand der Gasreserven, von der Effizienz der Ersatzhandlungen, von den Entscheidungen der europäischen Partner.