/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Weg mit der Pflicht zu Schleppschlauch»

Am 1. Januar 2024 ist das schweizweite Schleppschlauchobligatorium in Kraft getreten, als Argument wurde ein reduzierter Ausstoss von Ammonika und Geruch vorgebracht. Der Freiburger Bauernsohn und Rechtsanwalt Nicolas Kolly (SVP) will das Obligatorium mit gleich zwei Motionen wieder über Bord werfen.

Mit der einen will er die Pflicht für den Einsatz von Schleppschlauchsystemen zur Ausbringung der Gülle allgemein aufheben, mit der zweiten nur im Hügel-und Berggebiet, wo die Abgrenzung zwischen den Flächen mit mehr oder weniger Neigung von 18 Prozent sehr kompliziert sei.

Kolly schreibt in der Begründung zur allgemeinen Abschaffung, dass die Vorteile für die Luftreinhaltung umstritten seien. Es gebe Gegeneffekte: Einige Landwirte würden nun chemischen statt tierischen Dünger ausbringen. Kolly hätte ergänzen können, dass einige Betriebe den Ackerbau auf unter drei Hektaren reduziert haben, um der Pflicht zu entgehen. Die Geräte seien sehr teuer, sodass Lohnunternehmen zum Zuge kämen, deren Kapazitäten aber beschränkt seien, dass so sehr viel Gülle auf einmal ausgebracht werde. 

Kommentare (7)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Paul | 29.03.2024
    Die Pflicht sollte so schnell wie möglich weg!
  • Ernst Brändli | 29.03.2024
    Das mit den 3 ha Ackerfläche stimmt so nicht.
    3ha sind zwar die Untergrenze für Schleppschlauchpflicht.
    3ha Ackerfläche zählen für die 3.5 Prozent BFF auf Ackerfläche
  • Sepp | 20.03.2024
    Das bringt uns Bauern finanziel in den ruin und psichisch auch und alles gelogen es gibt keine beweise mit Schleppschlauch ist Ammoniak auch nicht gebunden man muss Gülle behandeln und mit der besten Methode Fahren Breitverteiler keine Güllemädli sauberes Futter bei weiden und Eingrasen mit diesem unsinn kaum mehr möglich sonst müste es jedesmal hageln!
  • Gesunder Menschenverstand | 15.03.2024
    Mehr Gewicht = mehr Bodenverdichtung, mehr Dieselverbrauch
    Mehr Kosten
    Mehr Recurcenverbrauch
    ---> Umweltschädlich, sofort abschaffen!
  • Luzerner Bauer | 14.03.2024
    Alle die mit Schleppschlauch güllen wissen, dass es teurer ist als die Gülle einfach in die Landschaft zu spritzen, aber dass es auch etwas bringt. Das heisst aber nicht, dass man bei jedem Wetter güllen kann: Bodenfeuchte und Temperatur müssen immer noch berücksichtigt werden.
  • Arthus Hansen | 14.03.2024
    Kolly macht das gut!
  • Milchkuh | 14.03.2024
    Ja richtig so. Besten Dank an Herr Kolly. Das ist eine der dümmsten Vorschriften. Es reicht nun endgültig mit diesen "Schreibtischattentäter" die uns Tag täglich die Arbeit erschweren. Der Schleppschlauch bringt ausser Kosten und Bürokratie überhaut nichts.
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Habt Ihr euren Mais geerntet?

  • Ja:
    30.74%
  • Nein:
    44.44%
  • Teilweise:
    18.89%
  • Habe keinen Mais:
    5.93%

Teilnehmer insgesamt: 540

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?