/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wegen Bränden: Palmölindustrie will stärker kontrollieren

Der Runde Tisch zu nachhaltigem Palmöl (RSPO) hat angekündigt, alle Konzessionskarten seiner Mitglieder, mit Ausnahme von denen in Malaysia, im nächsten Jahr zu veröffentlichen.

AgE |

 

 

Der Runde Tisch zu nachhaltigem Palmöl (RSPO) hat angekündigt, alle Konzessionskarten seiner Mitglieder, mit Ausnahme von denen in Malaysia, im nächsten Jahr zu veröffentlichen.

Als Reaktion auf die diesjährigen schweren Waldbrände in Indonesien und damit verbundenen Vorwürfen an die Palmplantagenbetreiber bekräftigte der RSPO am vergangenen Freitag nochmals, dass er Brände innerhalb zertifizierter Plantagen, bis auf wenige Ausnahmen, nicht erlaube.

Gleichzeitig musste er aber Schwächen im eigenen Überwachungssystem einräumen. Der Zusammenschluss von grossen Palmölerzeugern und -verbrauchern sowie dem World Wide Fund For Nature (WWF) erläuterte die mehrjährige Zusammenarbeit mit dem World Resources Institute (WRI), bei der unter anderem ein dynamisches Online-Waldüberwachungs- und -Feuermeldesystem entwickelt wurde, das satellitengestützte Wärmebildtechnik einsetzt, um Brände zu verfolgen.

Das System umfasse zertifizierte Palmölplantagen entsprechend den beim RSPO bis Mai 2013 eingereichten Auditkarten, erklärte der Runde Tisch. Allerdings würden einzelne Konzessionskarten bisher fehlen, insbesondere aus Indonesien und Malaysia. Dies bedeute, dass die einzige realisierbare Methode zur Kartierung von Konzessionen in diesen Ländern die Bekanntgabe von Kartendaten durch Interessenvertreter sei, insbesondere der Unternehmen selbst, die die Konzessionen besässen.

Bereits im November 2013 hatte die Hauptversammlung des RSPO die Einreichung aller Konzessionskarten von seinen Mitgliedern gefordert, unabhängig davon, ob diese zertifiziert seien oder nicht. Die Verweigerung Indonesiens und Malaysias führten zu einem Stopp der Freigabe der aktuellsten Konzessionskarten.

Für den RSPO war diese Entwicklung „eine grosse Quelle der Beunruhigung“, da sie die Möglichkeit, seine Mitglieder zu überwachen und zur Rechenschaft zu ziehen, einschränke. Der Runde Tisch hat seine Unternehmen erneut um Klärung gebeten. Im Ergebniswill laut RSPO nun zumindest auch Indonesien aktuelle Daten beisteuern.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      31.82%
    • Nein:
      61.36%
    • Teilweise:
      2.27%
    • Habe keinen Mais:
      4.55%

    Teilnehmer insgesamt: 88

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?