Die Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft schätzt laut "aid.de", dass deutsche Milchviehhalter jedes Jahr etwa 1,4 Milliarden Euro (1,7 Mrd. Fr.) durch eine mangelhafte Eutergesundheit ihrer Tiere verlieren.
Bezogen auf die gesamte Milchmenge sind damit theoretisch Einbussen von etwa 4,7 Cent (5,7 Rappen) pro Kilo Milch verbunden. Fast drei Viertel dieser Verluste beruhen auf einer verringerten Milchleistung durch bestehende Erkrankungen. Hinzu kommt, dass durch Eutererkrankungen auch der Fett- und Eiweissgehalt sinkt, was zu Abzügen beim Milchgeld führt.
Pro Kuh und Laktation summieren sich die Kosten für eine subklinische Mastitis auf rund 250 Euro (305 Franken), einschliesslich Tierarztkosten und nicht verwertbare Milch. Bei einer schweren, klinischen Mastitis mit Fieber liegen die Verluste sogar doppelt so hoch.