/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wegen Trockenheit: Blätter und Nadeln fallen früher

sda |

 

Im trockenen Sommer 2018 haben in zehn Prozent der Wälder Zentraleuropas die Bäume manche oder alle ihrer Blätter zu früh verloren. Besonders betroffen waren Mittel- und Ostdeutschland sowie Tschechien.

 

Da es in den Bergen weniger heiss und trocken war, erlitten Schweizer Wälder jedoch weniger Schäden, wie die Forschenden der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) anhand von Satellitenbildern herausfanden.

 

Nordschweiz, Jurasüdfuss und Walliser Haupttal

 

Namentlich den Wäldern in der Nordschweiz, am Jurasüdfuss und im Walliser Haupttal setzte die Trockenheit stark zu. Die Ergebnisse, über die die WSL am Montag informierte, erschienen im Fachmagazin «Global Change Biology».

 

Die Forschenden entwickelten einen Algorithmus, um zu berechnen, wo und wann frühzeitlicher Laubabfall von Norddeutschland bis nach Norditalien stattfand. Demnach kapitulierten Bäume in warm-trockenen Regionen am meisten vor der Trockenheit und warfen ihre Blätter vorzeitig ab. Also an den Orten, wo es noch heisser und trockener war als im langjährigen Durchschnitt. Dies galt insbesondere für kleine bis mittelgrosse Bäume in steilem Gelände und auf flachgründigen Böden.

 

Eichen kamen besser zurecht

 

Während in der Schweiz vor allem Laubbäume, insbesondere Buchen, verfrüht die Blätter fallen liessen, waren über ganz Zentraleuropa gesehen eher die Fichten betroffen. Ein kompletter Nadelverlust ist für sie tödlich.

 

«Wenn sich solche Ereignisse häufiger wiederholen, dann dürften Buchen und Fichten Schwierigkeiten haben, in den 2018 betroffenen Regionen längerfristig zu überdauern», sagte der Ökologe Niklaus Zimmermann von der WSL. Eichen, die weniger Wasser benötigen und darum mit Trockenheit besser umgehen können, haben in denselben Regionen hingegen kaum Blattfall gezeigt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.41%
    • Ja, aus Mais:
      9.44%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.6%
    • Nein:
      75.55%

    Teilnehmer insgesamt: 1186

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?