/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Weideaustrieb immer früher

In den letzten 20 Jahren erfolgte der erste Weideaustrieb des Viehs im Frühling tendenziell immer etwas früher, durchschnittlich um einen Tag in drei Jahren. Die Umstellung im Herbst ist aber auch früher. Dies berichtet der Schweizer Bauernverband in seinem jüngsten Newsletter.

 

 

In den letzten 20 Jahren erfolgte der erste Weideaustrieb des Viehs im Frühling tendenziell immer etwas früher, durchschnittlich um einen Tag in drei Jahren. Die Umstellung im Herbst ist aber auch früher. Dies berichtet der Schweizer Bauernverband in seinem jüngsten Newsletter.

Ob dies ein Effekt des Klimawandels oder eine Änderung der landwirtschaftlichen Praxis aufgrund der Vorteile eines frühen Weideaustriebs ist, lässt sich nicht mit Sicherheit bestimmen, hält der SBV fest.

Andererseits erfolge auch die Umstellung auf Winterfütterung Ende Herbst tendenziell immer früher, durchschnittlich ebenfalls um einen Tag in drei Jahren. In diesem Fall könnte das steigende Leistungsniveau der Tierbestände der Grund sein, welches eine frühere Umstellung auf die Winterfütterung erfordert, um Leistungseinbrüche zu vermeiden, folgert der Bauernverband. "Der Klimawandel hatte somit bisher keine längere Grünfütterungsperiode in der Viehhaltung zur Folge", hält der SBV fest.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      31.63%
    • Nein:
      40.18%
    • Teilweise:
      25.19%
    • Habe keinen Mais:
      3%

    Teilnehmer insgesamt: 1334

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?