Der Laderspezialist Weidemann wird an der Agritechnica mit dem Vertical Lift System am Kompakttelelader 4512 ein neues Fahrerassistenzsystem vorstellen. Dafür hat der Hersteller eine DLG-Silbermedaille erhalten.
Viele Landwirte glauben, dass die meisten Teleskoplader auf dem Markt wohl eher für die Bedingungen in Bau und Gewerbe entwickelt wurden und damit die Anforderungen der Landwirte nicht auf den Punkt treffen.
Dieser Meinung der Praktiker hat sich Weidemann angenommen und wird an der Agritechnica mit dem Fahrerassistenzsystem vls am Kompaktteleskoplader T4512 ein System präsentieren, das auch Bauern die Arbeit mit Teleladern schmackhaft machen soll.
Senkbewegung ist annähernd Vertikal
Der entscheidende Vorteil des neuen Fahrerassistenzsystem vls (Vertical Lift System) ist die annähernd vertikale Senkbewegung des Teleskoparms, die zu einer wesentlichen Verbesserung der Standsicherheit der Maschine führt.
Das vls ermöglicht laut Weidemann darüber hinaus eine flüssige Arbeitsweise und unterstützt den Fahrer durch eine teilautomatisierte Teleskopbewegung. Geübte Fahrer können damit noch schneller und sicherer arbeiten, ungeübte Fahrer bekommen eine wertvolle Unterstützung bei Hub- und Ladearbeiten.
Mit Silber ausgezeichnet
Die flüssige Arbeitsweise, das Vermeiden einer reduzierten Senkgeschwindigkeit aus Sicherheitsgründen und die erleichterte Maschinenbedienung erhöhen die Umschlagleistung der Maschine. Durch die hydraulisch serielle Verschaltung wird die Arbeitsgeschwindigkeit sogar merklich erhöht ohne mehr hydraulische Leistung auf der Maschine zu installieren.
Das System ist von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft DLG mit einer Agritechnica-Silbermedaill ausgezeichnet worden.


