Mit einfachen Zutaten und Mitteln kann auch auf den letzten Drücker schöner Schmuck für den Weihnachtsbaum hergestellt werden. So zum Beispiel aus Salzteig, für den man alle Zutaten bereits daheim in der Küche hat.
Manchmal muss es vor Weihnachten einfach schnell gehen, und trotzdem möchte man noch schön schmücken. Dafür bietet sich einfacher Baumschmuck, der ganz leicht daheim hergestellt werden kann, an. Salzteig ist ein Material, das einfach verarbeitet werden kann.
Das Schöne ist, dass man das Material für Salzteig wohl in den meisten Küchen findet. Für eine Portion Salzteig braucht man folgende Zutaten: 1½ Tassen Mehl, ½ Tasse Speisestärke, 1 Tasse Salz, 1 Tasse Wasser, 1 bis 3 EL Speiseöl. Zubereitung: Die Zutaten zusammen in eine Schüssel geben und gut durchkneten. Idealerweise wird der Teig mit der Maschine geknetet, weil es wichtig ist, dass alle Zutaten ganz gut vermischt werden. Den Teig gut verpackt eine Stunde lang ruhen lassen.
Spitzenprägung
Wenn der Teig die richtige Konsistenz hat, kann er problemlos weiterverarbeitet werden. Sollte er etwas zu feucht sein, kann fürs Formen nochmals etwas Mehl zugefügt werden. Den Teig knapp einen Zentimeter dick auswallen und dann mit verschiedenen Mitteln prägen. Wer hat, kann gut ein Anismodel verwenden, da sich Salzteig sogar noch fast besser formen lässt als Anisteig. Optional können auch mit Spitzendeckchen oder Spitzenbordüren schöne Muster in den Teig geprägt werden. Keine Angst: Salzteig macht keine Flecken, und die Spitze kann danach problemlos wieder gereinigt werden.
Nach dem Prägen die Anhänger ausstechen und auf ein mit Blechrein belegtes Papier legen. Mit einem Zahnstocher ein Loch in den Anhänger stechen, damit das Band fürs Befestigen der Anhänger hindurchgezogen werden kann. Dieses Loch sollte bewusst gross genug gestochen werden. Denn wenn die Anhänger einmal getrocknet sind, können die Löcher nicht mehr vergrössert werden, und die Anhänger brechen sogar, wenn man zum Beispiel mithilfe einer zu grossen Wollnadel ein Band oder eine Schnur anzubringen versucht.
Schön, aber ungeniessbar
Den Backofen auf 100 Grad vorheizen und die Salzteiganhänger drei Stunden lang im Ofen trocknen lassen. Die Anhänger auskühlen lassen und danach optional mit Gold- oder Silberspray lackieren. Das ist auch darum eine gute Idee, weil die Anhänger aus Salzteig den Anisteiganhängern sehr ähnlich sehen und sonst möglicherweise von gewissen Verwandten gegessen werden.
Das ist sicher nicht hochgiftig, empfiehlt sich aber dennoch nicht, da darin doch grosse Mengen Salz enthalten sind, die unter Umständen die Gesundheit schädigen können. Danach sind sie als Baumschmuck oder dekorative Anhänger für Weihnachtspakete bereit. Wer den Schmuck auch im nächsten Jahr wieder verwenden möchte, muss darauf achten, diesen an einem trockenen Ort zu lagern. Salzteig quillt bei Feuchtigkeit wieder auf und kann, da er aus natürlichen Materialien hergestellt wird, auch Schimmel ansetzen.








